Tacho bzw.Drehzahlmesser ist feucht bei der R1150RT

Motor, Getriebe, Elektrik, Reifen usw.
Antworten
Mischa
Mod im Ruhestand

Beitrag von Mischa »

Hallo Gerald,
nur Mut. :up:
Wer nicht wagt, der nicht gewinnt. :wink:
Viele Grüße
Thomas


Da es sehr förderlich für die Gesundheit ist, habe ich beschlossen, glücklich zu sein! ( Voltaire )
BeeMWe

Beitrag von BeeMWe »

Ich habe sie bereits bei Ewald bewundert, sieht edel aus.

Da muß ich aber einen besonder Ruck und einen fleißigen Tach haben.

Bin viel müde.

Bild
deete1

Re: Tacho bzw.Drehzahlmesser ist feucht bei der R1150RT

Beitrag von deete1 »

Ein freundliches Hallo :hallo: an Alle,
bin seit gestern neu hier im Forum (mir brummt schon der Schädel vom vielen Lesen) und warum wohl? Weil ich ein Problem habe - der Drehzahlmesser wird bei kühlem Wetter feucht hinter der Scheibe. Ich habe also mitbekommen es gibt hier zwei Gruppen. Die eine hat dieses Problem und die andere nicht. Bei mir verzieht sich der Beschlag nach dem die Maschine abkühlt und wenn ich 'ne Weile bei niedrigen Außentemperaturen fahre beschlägt das Glas wieder. Im Sommer gab es das Problem nicht. Ich verstehe die Sache so: Feuchte Luft (im Herbst) zieht in den Drehzahlmesser, kondensiert innen und wenn man wieder fährt wird der DM warm, die Feuchtigkeit kann nicht raus und schlägt sich an der kühleren Scheibe nieder. So weit, so gut. Mein Problem ist nun, dass ich den DM ums verrecken nicht aus dem Trägergehäuse bekomme. Sitzt wie festgeklebt. Ist vielleicht auch nicht so abwegig, weil meine Maschine schon vier Vorbesitzer hatte. Und einer von denen vielleicht schon dran war. Merkt man nämlich daran, dass das Ziffernblatt ganz leicht nach links verdreht ist. Ein anderer RT-Freund hatte was von einem Entlüftungsloch (2-3mm) geschrieben. Jetzt nach langem labern meine Frage: Muss der DM aus dem Trägergehäuse dazu nun raus (was bei mir offensichtlich zerstörungsfrei nicht geht) oder kann man an einer sicheren Stelle dieses Löchlein auch von außen durch beide Wandungen bohren?

Liebe Grüße aus Berlin

deete1
BMWRT7

Re: Tacho bzw.Drehzahlmesser ist feucht bei der R1150RT

Beitrag von BMWRT7 »

Servus Detlef,

meine 1150er hatte dieses Problem nicht - oben wird das mit dem Loch empfohlen, aber diese Entlüftung soll hinten an den Gummistöpsel gebohrt werden.
Dazu musst Du den DZM aus der Blede raus hauen :banana:
Und ich meinte "H A U E N" - als ich meine umgebauten Instrumente in einer Winterarbeit einbauen wollte, hat mir der DZM auch Probleme gemacht - Schläge mit einem Hammer (eine Holzleiste über die Befestigungsschrauben gelegt) halfen am Ende das Instrument raus zu bekommen.
RT-Freunde Gruß
Hans-Dieter

Der Weg ist das Ziel


Meine RT Fotos einfach hier KLICK https://photos.app.goo.gl/4Dwe8XmYSmHmsMSC9
deete1

Re: Tacho bzw.Drehzahlmesser ist feucht bei der R1150RT

Beitrag von deete1 »

Hallo Hans-Dieter,
Vielen Dank für deine schnelle Antwort. Ich dachte, ich komme drum herum herum. Ist nur so, ich habe den Instrumententräger noch nicht mal ganz raus. So wie ich das sehe, muss ich ja dann wohl auch noch die vordere Verkleidung samt Scheinwerfer und das ganze Geraffel ausbauen, die ganzen Anschlüsse (Tacho, Beleuchtung usw.). Mords Aufwand. Aber es lohnt sich, wenn dann wieder alles perfekt ist.

Viele Grüße

Detlef
BMWRT7

Re: Tacho bzw.Drehzahlmesser ist feucht bei der R1150RT

Beitrag von BMWRT7 »

Servus Detlef,

dann solltest Du Dir eine Rep CD oder ein Büchli besorgen !
Du musst nicht die Kanzel oder den Scheinwerfer abbauen - der Tacho und Drehzahlmesser stecken in eine Hlteeinheit, diese kannst Du zur Fahrerseite hin ausbauen, wenn Du die Cockpitverkleidung (Schwarze Front zur Fahrerseite) weg hast - es gibt dann noch ein paar Kniffe, die man dabei wissen sollte - sprengt jedoch meinen aktuellen zeitlichen Rahmen.
Das ganze lässt sich an einem regnerischen Samstagmorgen in nicht ganz 2 Stunden erledigen.
RT-Freunde Gruß
Hans-Dieter

Der Weg ist das Ziel


Meine RT Fotos einfach hier KLICK https://photos.app.goo.gl/4Dwe8XmYSmHmsMSC9
ferosa

Re: Tacho bzw.Drehzahlmesser ist feucht bei der R1150RT

Beitrag von ferosa »

R 1150 RT.pdf
Moin Detlef, hallo Hans-Dieter ,
ich habe heute bei meiner RT einen neuen Tacho eingebaut (Nadel war abgebrochen). Habe mich an die Reparaturanleitung gehalten und ohne Stress drei Stunden gebraucht.
Habe die Anleitung angehängt.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß aus dem Emsland
Jürgen
Kettenantrieb ist Hexenwerk
deete1

Re: Tacho bzw.Drehzahlmesser ist feucht bei der R1150RT

Beitrag von deete1 »

Hallo Jürgen,
vielen Dank erst mal für den Anhang. Ist sicher sehr hilfreich. Bleibt bei mir ja noch das Debakel mit dem Drehzahlmesser. Ich hoffe, wenn ich erst mal das Kombiinstrument ausgebaut habe, dass ich dann auch den DM leichter raus bekomme. Werde morgen mit Schwager die Sache mal gemeinsam angehen. Habe darüber hinaus Blut geleckt beim Lesen über weiße Ziffernblätter und blaue Beleuchtung. Dachte - wenn schon, denn schon. Der Winter ist ja lang. Ich werde berichten, wie es gegangen ist.

Gruß

Detlef
ferosa

Re: Tacho bzw.Drehzahlmesser ist feucht bei der R1150RT

Beitrag von ferosa »

Moin Detlef,
solltest Du weiße Ziffernblätter einbauen, dokumentiere die Montage, wenn geht mit Bildern. Meinem Wissen nach sind die Armaturen nicht so einfach zu öffnen und schon gar nicht wieder Wasserdicht zu verschließen. Aber wer weiß welche Möglichkeiten Du so hast :lol: .
Gruß aus dem Emsland
Jürgen
Kettenantrieb ist Hexenwerk
deete1

Re: Tacho bzw.Drehzahlmesser ist feucht bei der R1150RT

Beitrag von deete1 »

Hallo Jürgen,
tja, das mit den weißen Zifferblättern wollte ich angehen, wenn ich nicht drum herum komme, den Instrumententräger ausbauen zu müssen. Heute haben mein Schwager und ich uns einen abgewürgt und doch den DZM aus dem Träger zu drücken (im eingebauten Zustand). Das ging so: einen Ring (zwei cm hoch) 100er Rohr (von Marley) von außen auf den Instrumententräger gelegt, hinten die beiden Muttern wieder leicht aufgeschraubt (zum Schutz der Gewindebolzen). Dann eine Schraubzwinge hinten gegen die Mutter und vorne auf den Rand des Rohrringes angesetzt (dazu braucht man eben vier Hände). Nun die Schraubzwinge langsam anziehen und aufpassen, dass man nicht abrutscht. Und plötzlich gab es einen leichten Knack und der DZM löste sich von der Wandung des Instrumententrägers. Der war tatsächlich wie angeklebt. Jetzt noch mit Hebammenfingern den Kabelstecker lösen, die Instrumentenbeleuchtung abziehen und den DZM rausziehen. Wir haben sicher 'ne Stunde dafür gebraucht.

Ich habe jetzt erst mal was anderes vor. Habe aber schon mal am Börtelrand 'rum gedoktert (der schwarze Ring ist ja aus Metall). Scheint mir nicht so einfach zu sein, den Ring ab zu bekommen. Hat da jemand 'ne Idee? Sollte ich den einfach abbekommen, überlege ich mir noch, ob ich den Tacho auch noch ausbaue. Sonst werde ich nur von hinten ein Entlüftungsloch bohren und die ganze Schose wieder zusammenbauen. Ist nur so. Das Glas ist von innen auch etwas verschmutzt (Rückstände vom Trocknen).
Ich halte dich/euch auf dem laufenden.

Gruß

Detlef
deete1

Re: Tacho bzw.Drehzahlmesser ist feucht bei der R1150RT

Beitrag von deete1 »

Hallo Jürgen,
so, nun habe ich sowohl beim Drehzahlmesser als auch beim Tacho die Scheiben gewechselt, in weiß. war 'ne wilde Bastelarbeit. Sie sind aber noch nicht ins Moped eingebaut. Ich werde demnächst mal eine Abhandlung mit Bildern einstellen. Ich habe aber erst mal eine Frage an die, die schon weiße Tachoscheiben drin haben:
Meine sind mit blauen LED's hinterleuchtet. Ist aber für mein Problem nicht so wichtig. Das Problem ist, dass die neuen Scheiben, im Gegensatz zu den schwarzen, durchscheinend sind. Muss ja auch so sein, denn die Ziffern sind ja schwarz und können deshalb nicht durchleuchtet werden. So weit, so gut. Wenn es nun aber dunkel wird und das Licht von hinten durchscheint, zeichnen sich die Umrisse des eigentlichen Instruments (also das Werk) als Schatten in der Scheibe ab. Ist zwar nicht dramatisch, aber suboptimal. Ich habe bei der gleichen Firma blaue LED's mitbestellt, die genau in die Löcher der alten Lampen passen. nur leider nicht die Fassung. Habe also an die LED's Drähte gelötet und diese mit Schrumpfschlauch überzogen. Ich will dann die alten Fassungen abschneiden und die LED's an die alten Drähte löten. Aber erst will ich dieses kleine Manko mit dem Schatten lösen. Haben andere genau die gleichen Erfahrungen gemacht? Ich habe über die Suche nichts dazu gefunden.

Viele Grüße

Detlef
BMWRT7

Re: Tacho bzw.Drehzahlmesser ist feucht bei der R1150RT

Beitrag von BMWRT7 »

Servus Detlef,

erst mal Glückwunsch zur gelungenen OP.

Die Qualität der Scheiben ist leider sehr unterschiedlich. Bei der 1150 er hat mir ein ehemaliger RT-Freund die Einheiten umgebaut verkauft, Ich meine er hat bei den Scheiben auf ALU Scheiben aus dem Fachbereich zurück gegriffen, da war auch bei Dunkelheit kein Hintergrund zu sehen.
RT-Freunde Gruß
Hans-Dieter

Der Weg ist das Ziel


Meine RT Fotos einfach hier KLICK https://photos.app.goo.gl/4Dwe8XmYSmHmsMSC9
deete1

Re: Tacho bzw.Drehzahlmesser ist feucht bei der R1150RT

Beitrag von deete1 »

Hallo Hans-Dieter,
vielen Dank. Ist schon klar. Wenn die Scheibe licht-dicht ist, kann nichts durchscheinen. Das bedeutet doch aber, dass die Beleuchtung dann einzig und alleine indirekt über den Rand der Tachoscheibe geschieht. Bei der originalen Schwarzen sind ja auch die Ziffern durchscheinend. Ich habe, wie geschrieben, auch noch gleich auf blaues LED-Licht umgestellt. Dieses ist ja etwas diffuser oder eben nicht so hell, wie das weiße Licht. Ich habe noch mal, zum Vergleich, die Schwarze Scheibe reingelegt (mit blauem Licht). Obwohl auch die Ziffern dadurch blau leuchten. Geht gar nicht! Der Zeiger ist kaum noch auszumachen. Ich will morgen noch einen Versuch starten, indem ich auf der Rückseite der weißen Scheibe ein Blatt Papier hefte, so dass das Licht nicht ganz so hart durchscheint und dadurch nicht solch einen Schatten wirft. Hätte nicht gedacht, dass das solche Probleme macht :schwitz: .
Jetzt ist erst mal Feierabend :zzz: .

Viele Grüße aus Berlin :hallo:

Detlef
BMWRT7

Re: Tacho bzw.Drehzahlmesser ist feucht bei der R1150RT

Beitrag von BMWRT7 »

Hallo Detlef,
Ich denke Du willst zu viel auf einmal erreichen :oops:
Der damalige Umbau hat mich einiges gekostet - allerdings war das Instrumentenbild auch bei Dunkelheit einwandfrei.
Wenn Du unten meine Fotos durchklickst, findest Du Bilder dazu.
Ich fürchte eine Abdeckung der Scheiben von hinten bringt Dich nur minimal weiter.
RT-Freunde Gruß
Hans-Dieter

Der Weg ist das Ziel


Meine RT Fotos einfach hier KLICK https://photos.app.goo.gl/4Dwe8XmYSmHmsMSC9
deete1

Re: Tacho bzw.Drehzahlmesser ist feucht bei der R1150RT

Beitrag von deete1 »

Hallo Hans-Dieter,
tolle Fotos!!! Meine ist auch eine in Titansilber von 2002. Diese vielen kleinen und auch größeren Verschönerungen an deiner Maschine wirken absolut stimmig. So könnte sie BMW angeboten haben. Ich bin ja noch neu und habe eigentlich aus einer Not heraus mit dieser Fummelei angefangen (Drehzahlmesser beschlägt von innen). Nun dachte ich, ok, wenn schon öffnen, dann gleich weiße Blätter rein und blaues Licht. Hätte nicht gedacht, dass es da so viele Abhängigkeiten gibt. Der erste Kracher war, dass das Zifferblatt vom Tacho auf einmal nicht in der Mitte saß. Es war mit dem Originalen absolut deckungsgleich. Ich stellte fest, dass das eigentliche Instrument in seiner Bohrung (Befestigungsschrauben) nicht genau in der Mitte festgeschraubt war (erst mal drauf kommen). Das war mit dem Schwarzen auch so, man konnte es aber dort nicht erkennen gegen den schwarzen Rahmen. Das Durchscheinen des Lichtes ist ja vollkommen ok für die Erkennbarkeit. Nur dass sich das Instrument als Schatten auf der weißen Fläche abzeichnet.
Der Versender bietet ja auch verschiedenfarbige Leuchtbänder an, die man am oberen Innenrand ankleben kann. Damit wäre das Problem möglicherweise behoben. Ich glaube bei Tageslicht sehen die weißen Blätter mit roten Zeigern super aus. Werde sie also so einbauen. Ich fahre ganz selten im Dunklen. Und wenn mich das bis zum nächsten Winter immer noch stört habe ich wieder 'ne Aufgabe.
Vielen Dank für die seelische Unterstützung!

Grüße aus Berlin
Rob

Re: Tacho bzw.Drehzahlmesser ist feucht bei der R1150RT

Beitrag von Rob »

Nun habe ich das Problem an meiner LC auch. Wäre ja nicht schlimm, da die Feuchtigkeit wieder r-austrocknet. Es bleibt aber da wo es nass war ein leichter Beschlag. Ich habe ja noch Garantie und bin mal gespannt, was mein Händler dazu sagt...
Hat da schon jemand das gleiche Problemchen?
Grüße

Robert
Tourenfahrer
Chefnavigator

Re: Tacho bzw.Drehzahlmesser ist feucht bei der R1150RT

Beitrag von Tourenfahrer »

Kein Problem
Es gibt einen Reparatur Satz, besteht aus Dichtung und Abdeckung
Kosten 138 Euro
Alternative ist ein neuer Tacho, Kosten 1000 Euro
Ich denke je nach Werkstatt bekommst du das eine oder andere
Ich bekomme letzteres, natürlich Garantie und völlig problemlos
lHzG
Udo
--------------------------------------------
Stau ist nur hinten blöd - vorne gehts
BMWRT7

Re: Tacho bzw.Drehzahlmesser ist feucht bei der R1150RT

Beitrag von BMWRT7 »

Tourenfahrer hat geschrieben:Kein Problem
Es gibt einen Reparatur Satz, besteht aus Dichtung und Abdeckung
Kosten 138 Euro
Alternative ist ein neuer Tacho, Kosten 1000 Euro
Ich denke je nach Werkstatt bekommst du das eine oder andere
Ich bekomme letzteres, natürlich Garantie und völlig problemlos

Sorry - (kein Problem) darf ich fragen - wie alt sind Eure LC s ?

ist das eine Schwachstelle der LC - ich frag nur, weil bei einem Gebrauchtkauf müsste/würde ich dann verstärkt darauf achten.
RT-Freunde Gruß
Hans-Dieter

Der Weg ist das Ziel


Meine RT Fotos einfach hier KLICK https://photos.app.goo.gl/4Dwe8XmYSmHmsMSC9
Tourenfahrer
Chefnavigator

Re: Tacho bzw.Drehzahlmesser ist feucht bei der R1150RT

Beitrag von Tourenfahrer »

Nein, als Schwachstelle würde ich das nicht bezeichnen. Bei der 1600 er kam das schon mal vor, bei der lc ist das noch nicht so sehr bekannt.
Hier im forum gab es schon mal einen Fall
Meine ist 3/2015
Die erste hatte das nicht
lHzG
Udo
--------------------------------------------
Stau ist nur hinten blöd - vorne gehts
Rob

Re: Tacho bzw.Drehzahlmesser ist feucht bei der R1150RT

Beitrag von Rob »

Meine ist 8-2015. War gerade beim Meister, bekomme wohl auch den kompletten "Tacho" getauscht, da die Elektronik ev. Schaden durch Korossion nehmen könnte.
Grüße
Robert
Antworten