Bremslicht

Antworten
Gast

Bremslicht

Beitrag von Gast »

Hallo @ all
Ich habe irgendwo mal gesehen,das es eine Schaltung für das Bremslicht gibt,wo das Licht je nach Bremsstärke schneller- langsamer geblinkt hat bis es zu Schluß ein Dauerlicht wurde.
Weiß jemand,wo dieses zu bekommen ist??
Gruß Tomek
BeeMWe

Beitrag von BeeMWe »

Das würde mich auch interessieren, vor allem ob es erlaubt ist mit oder ohne ABE.
RT oeli

Beitrag von RT oeli »

Ich kenne so Dinger nur aus den USA und die sind hier natürlich ohne ABE. wüßte im moment auch nich das das hier zugelassen ist.Aber da können unsere paragraphen experten sicher was zu sagen. Wüdo oder Wunderlich hatten auch mal die Birnen mit diesem effekt im Angebot natürlich nicht nach STVO das Bild is von http://www.kisantech.com/index.php?cat_id=3
die stellen diese Dinger in USA her
xxxxx

Beitrag von xxxxx »

Hallo,

leider muss ich Euch hier entäuschen. Das ist nicht erlaubt.

Ich meine BMW bietet bei einem Pkw-Modell ein Bremslicht an, das 2-stufig arbeitet.
In der 1. Stufe brennt nur das Bremslicht. Bei einer starken Bremsung gehen dann zusätzlich die Nebelschlussleuchten mit an.

Das ist, wenn ich mich recht erinnere, über eine Ausnahmeregelung genehmigt worden.
BigBike
Administrator

Beitrag von BigBike »

Daniela hat geschrieben: Ich meine BMW bietet bei einem Pkw-Modell ein Bremslicht an, das 2-stufig arbeitet.
In der 1. Stufe brennt nur das Bremslicht. Bei einer starken Bremsung gehen dann zusätzlich die Nebelschlussleuchten mit an.
hallo Daniela,

diese Schaltung ist mir neu :wink:
Bekannt ist jedoch, daß beim stärkeren Abbremsen die Warnblinkanlage mit eingeschaltet wird. Finde ich besonders auf der BAB sinnvoll.
viele RT-Grüße: Ewald

Bild

Es lebe die Sommerzeit



Gib mir den Mut Dinge zu ändern, die ich ändern kann.
Gib mir Geduld zu ertragen, was ich nicht ändern kann.
Gib mir die Weisheit das Eine vom anderen unterscheiden zu können
.


Bild

33.Forentreffen, 13.9.24. bis 15.9.24, Dinkelsbühl
oRTwin

Beitrag von oRTwin »

Hi Daniela, Hi Ewald,

Audi hat diese Schaltung bei den LED-Leuchten, dass bei einfachen Bremsungen nur ein Teil der Leuchten aktiviert wird
und bei stärken Bremsungen alle, somit ist das Bremslicht "mehrstufig".
BMW schaltet bei sog. "Gefahrenbremsungen" das Warnblinklicht das ...
habe ich 'mal gehört ....
... oder sollte die Bedienungsanleitung lesen.... :book:
... die ist aber im Auto und dazu müßte ich 'raus und das ist mir zu kalt .....
:shock:
ml

Beitrag von ml »

BMW bietet dieses Feature bei den Pkw als zweistufige Bremsleuchte quer durch alle Modellreihen an.

Für den 3er steht dort z.B.:

"Die Zweistufige Bremsleuchte.
Die wenigsten Bremsvorgänge sind Vollbremsungen. Doch genau hier kommt es besonders auf die Reaktion aller Verkehrsteilnehmer an. Die Zweistufige Bremsleuchte ist ein zweigeteiltes Bremslicht, bei dem je nach Bremsdruck zusätzliche Leuchtfläche zugeschaltet wird. Anhand der Leuchtintensität können nachfolgende Fahrer zwischen leichtem Bremsen und einer Vollbremsung unterscheiden und richtig reagieren."

Ob das so funktioniert, wenn es keiner weiß?
Andras

Beitrag von Andras »

Habe gar nicht gewusst dass es dies gibt. Aber die Idee ist nicht schlecht, dass bei einer Vollbremsung automatisch die Warnblinkanlage angeht
DO9DA

Beitrag von DO9DA »

Die 2- Stufige Bremsleuchte dürfte sich mit einem normalen Bremslichtschalter, wie er in der Q verbaut ist, kaum realisieren lassen, von der nicht vorhandenen ABE mal ganz abgesehen!
xxx

Beitrag von xxx »

ich frage mich ob man das wirklich braucht :shock:
Mischa
Mod im Ruhestand

Beitrag von Mischa »

Hallo Andras,
diese Art Signalbeleuchtung kenne ich von Renault. Ich habe mal eine Zeit den neuen Laguna gefahren und der hatte diese Verschaltung zur Warnlichtanlage.
Aufgefallen is mir das aber erst bei einem Fahrsicherheitstraining. Der Händler hatte damals keinen Hinweis gegeben, leider.
Viele Grüße
Thomas


Da es sehr förderlich für die Gesundheit ist, habe ich beschlossen, glücklich zu sein! ( Voltaire )
BigBike
Administrator

Beitrag von BigBike »

ml hat geschrieben:BMW bietet dieses Feature bei den Pkw als zweistufige Bremsleuchte quer durch alle Modellreihen an.

Für den 3er steht dort z.B.:
"Die Zweistufige Bremsleuchte.
......Ob das so funktioniert, wenn es keiner weiß?
danke Michael für den Hinweis :up:
...an meinem funtzt es, habe es heute Nachmittag mal getestet.
(leider kein Hinweis seitens des Verkäufers, keine Erwähnung in der Betriebsanleitung des Fhrzgs. )
viele RT-Grüße: Ewald

Bild

Es lebe die Sommerzeit



Gib mir den Mut Dinge zu ändern, die ich ändern kann.
Gib mir Geduld zu ertragen, was ich nicht ändern kann.
Gib mir die Weisheit das Eine vom anderen unterscheiden zu können
.


Bild

33.Forentreffen, 13.9.24. bis 15.9.24, Dinkelsbühl
bluedreamQ95

Beitrag von bluedreamQ95 »

Hallo @ll

Wenn die Version mit dem Bremslich nicht zugelassen ist hier dann könnte man doch es Versuchen über die Warnblinkanlage zu machen. Interresant wäre ob man dafür evtl. eine ABE bekommt *grübel*
Die Idee mit der Warnblinkanlage bei Renault find ich auch gut.
RT oeli

Beitrag von RT oeli »

Also das mit der Warnblinkanlage die bei einer Vollbremsung aktiviert wird gibt es schon länger. Mein Citroen C5 ist Baujahr 2004 und hat das schon gehabt. Wird soweit ich weiß heutzutage auch von den meisten Herstellern bereits serienmäßig eingebaut. Mehrstufiges Bremslicht dagegen ist noch Recht selten und meist nur bei Fahrzeugen mit LED technik drin da einfacher realisierbar wie mit normalen Glühbirnen. Fürs Motorrad gibet sowas noch nicht aber kommt bestimmt auch noch. Man kann sich ja so eine Glühbirne mit eingebauter Elektronik im Sockel kaufen aber wie immer Halt in Deutschland verboten
BeeMWe

Beitrag von BeeMWe »

Vielleicht gibt es im EU-Recht demnächst einige Lockerungen in der Richtung.

Mal sehen in welche Richtung sich die Hersteller bewegen.

Vor allem ist zu bedenken, ob's mehr Sicherheit oder Verwirrung stiftet.

Bild
Gast

Beitrag von Gast »

Also ich persönlich finde es echt Klasse,das durch die Helligkeit oder durch das Blinken die Stärke der Bremsung angezeigt werden kann.Wer schon mal auf der BAB hinter jemanden hergefahren ist,der alle 20 sec.auf die Bremse latscht,wird wissen was ich meine. :wallb: Das natürlich wie fast immer das für die Q nicht erlaubt ist,kennen wir ja schon von den weißen Blinkgläsern,etc,etc.
Gast

Beitrag von Gast »

Vor allem ist zu bedenken, ob's mehr Sicherheit oder Verwirrung stiftet.

Hallo Gerald
Ich denke da mal an das Fahren in der Gruppe beim Treffen.
Wäre doch prima zu sehen,ob Dein Vordermann nur leicht anbremst oder voll in die Tasten geht.
Ich habe mir gerade die Seite von dem Hersteller angeguckt (Danke RT oeli) und werde mir wohl das Teil im neuen Jahr zu legen.
Gruß Tomek
kmn

Beitrag von kmn »

Im Gegensatz der Frontscheinwerfer ist sowieso die hintere Beleuchtung irgendwie mickrig.
Was nützt vorn der hellste Tannenbaum, wenn dir hinten einer drauf fährt.
Das eine "Lämpchen" müsste doch auch irgendwie aufzumöbeln sein.
michael

Beitrag von michael »

Klaus, in die Richtung hab ich mir auch schon Gedanken gemacht.
Und dabei denk ich nicht nur an das Bremslicht sondern vorallen an das normale Fahrlicht.
Denn wenn man vorher schon micht gesehen wird bringt ein eine Lichtorgel als Bremslicht auch nichts mehr.
Das ganze muss aber auch vor den Herren in Grau und Blau(grün) bestehen.
Es grüßt, Der Michael :bike1:
megue

Beitrag von megue »

Hallo Rt-Freunde,
ich habe beim Stöbern im Internet was gefunden, von einer deutschen Firma. Vielleicht ist dies brauchbar.
http://www.lambdatester.de/
auf der Homepage der Firma den Shop anklinken.
LG
BeeMWe

Beitrag von BeeMWe »

Danke Günther

Das mit dem Pulsarbremslicht ist glaube ich auch für solche Zwecke realisierbar.

Wenn es bei der S-Klasse funktioniert und positive Ergebnisse sich ergeben, kann es nicht schlecht sein.
Antworten