Geänderte Scheibenauflage der MÜ - Bitte um Fakten

Motor, Getriebe, Elektrik, Reifen usw. bis Bj 2013
Antworten
Klaus RT
Moderator

Re: Geänderte Scheibenauflage der MÜ - Bitte um Fakten

Beitrag von Klaus RT »

Hallo Andi

Ich meinte halt sowas in der Richtung.

http://www.auel-gmbh.de/shop/?no_cache= ... 3wodWh3tYA

Oder wie wäre das?

http://de.wikipedia.org/wiki/Helicoil

Flüssigmetall kenne ich auch nicht.
Leben und leben lassen

LG Klaus

R1200 RT LC BJ 05/2015

Bild
Joey K.

Re: Geänderte Scheibenauflage der MÜ - Bitte um Fakten

Beitrag von Joey K. »

Hallo,

ich würde es dann zuerst mal mit einem Helicoil versuchen, da dieser vom Durchmesser der Bohrung und gewindescheindens nicht so ausladend ist und somit nicht so viel Material weg muß. ( aslo nicht so weit aufgebohrt werden muß.
_____________________________
es Grüßt euch: Joachim
AKL44

Re: Geänderte Scheibenauflage der MÜ - Bitte um Fakten

Beitrag von AKL44 »

@ Dirk: das ist das Teil...ja...aber genau das wollte ich vermeiden

Irgendetwas um die Schraube wickeln , etwa Hanf, oder Teflonband wird wohl auch nichts bringen, oder ?

@ Klaus: um eine Gewindebuchse zu montieren, müsste ich das ganz ordentlich aufbohren. Ich denke, das wird dem Gussteil nicht bekommen......
DirkHermes
Webmaster

Re: Geänderte Scheibenauflage der MÜ - Bitte um Fakten

Beitrag von DirkHermes »

Andi, bedenke, das je nach Stellung der Scheibe ein gehöriger Winddruck entstehen kann und ich glaube nicht, dass du die Scheibe auf der Autobahn wegen nicht sicher haltendem Gewinde verlieren möchtest. Ich würde da nicht herum experimentieren und auf Nr. Sicher gehen und ein Neuteil verbauen. Der Aufwand für einen Tausch ist nicht sehr groß, es müssen nur die Bolzen heraus, die Aufnahme gegen die neue getauscht und die Bolzen wider rein. Von dem Helicoil halte ich auch nicht viel, weil du dafür das Loch etwas aufbohren musst und dort ist eh nicht so viel Material vorhanden. Je nach Wind und Geschwindigkeit kommen da schon ordentliche Vibrationen zusammen.
RTRalf

Re: Geänderte Scheibenauflage der MÜ - Bitte um Fakten

Beitrag von RTRalf »

Hallo Andi,

wie Joachim schon geschrieben hat, ich würde es mal mit "Helicoil" probieren.

schau hier:
http://de.wikipedia.org/wiki/Gewindeeinsatz
Zuletzt geändert von RTRalf am 20.03.2012, 15:56, insgesamt 1-mal geändert.
Klaus RT
Moderator

Re: Geänderte Scheibenauflage der MÜ - Bitte um Fakten

Beitrag von Klaus RT »

Hallo Andi

Das hatte ich befürchtet. Ein andere Möglichkeit, gehe z.B. von M5 auf M6.
Dann brauchst Du nur das nächst größere Gewinde schneiden.
Die Poycarbonatscheibe bitte langsam und sehr vorsichtig auf das größer Loch aufbohren.
Die Scheiben haben eine Schutzschicht von wenigen µm um die Kratzfestigkeit der Scheibe herzustellen.
Die Schichten sind auf Silikatbasis (Glasartig) und daher Spröde. Sehr scharfer Borher von Aussen nach
Innen ohne Druck langsam drehend um die Schicht weg zuscheiden (ähnlich wie beim Fliesenbohren).
Auch danach nicht zu hefig Bohren der Kunststoff ist Tiefzäh und begint bei ca. 145°C mit der Erweichung.
Lässt sich aber gut Bohren also nicht bange machen lassen von mir.
Leben und leben lassen

LG Klaus

R1200 RT LC BJ 05/2015

Bild
Mike-on-Tour
Webmaster

Re: Geänderte Scheibenauflage der MÜ - Bitte um Fakten

Beitrag von Mike-on-Tour »

Hallo Andi,

das Problem hatte ich im vergangenen Herbst auch, bei mir waren 2 von 6 Gewinden "ausgenudelt", da ich aber bereits seit 2 Jahren die V-Stream fahre, gehe ich davon aus, dass es am höheren Winddruck dieser Scheibe liegt.
Für noch nicht einmal den Preis einer Gusshalterung bekommt man in der Bucht einen Helicoil-Reperatursatz für Gewinde M5. Damit habe ich (vorsichtshalber) alle 4 äußeren Gewinde repariert und jetzt halten die Schrauben wieder bombenfest.

Gruß
Mike
Gruß
Mike

Das Schwarze zwischen den Bäumen ist die Straße.
  • R1200RT, Bj 12/2005 (11 Jahre gefahren, tolles Moped)
  • R1200RT LC, Bj 03/2015 (3 Jahre gefahren, noch tolleres Moped)
  • R1250RT, Bj 06/2020
Harti
Moderator

Re: Geänderte Scheibenauflage der MÜ - Bitte um Fakten

Beitrag von Harti »

Also ich habe mir die V-Stream unmittelbar nach dem Kauf der Maschine vor 2 1/2 Jahren zugelegt und fahre überwiegend mit ganz hoch gefahrener Scheibe (auch bei höheren Geschwindigkeiten). Bisher keierlei ausgeleierte Schrauben oder Gewinde.
Heute habe ich mit die Scheibenauflage der MÜ eingebaut. Alle Schrauben fest. Nun kann es richtig losgehen!

Hartmut
Gruß aus Braunschweig

HaRTmut

Lachen sorgt dafür, dass die Bösartigkeit des Lebens uns nicht ganz und gar überwältigt. (Ch.Chaplin) :R1200RT_-_granitgrau:
Antworten