Integralhelm HQ1, S1, XR 1000 ?

Antworten
oRTwin

Integralhelm HQ1, S1, XR 1000 ?

Beitrag von oRTwin »

Hallo RT-Freunde,

ich muß meinen Helm, Shoei Z-One, ersetzten.
Da es diesen Helm nicht mehr gibt, habe ich mich nach Ersatz umgesehen
und bin bei folgenden "hängen" geblieben:

- Shoei XR 1000
- Schubert S1
- HJC - HQ1

die erste "Trockenübung" (also im Laden längere Zeit aufgesetzt, ohne mit dem Mopped zu fahren) war ok.
JA, ich werde die Helme noch probefahren und habe das auch schon vereinbart.
Ich bin vom Z-One "verwöhnt". Sehr leise und - durch Pin-look - absolut beschlagfrei.
Davor hatte ich den Profil und den Concept von Schubert.
Da war die Sonneblende angenehm, da diese aber doch - für mich - die Sonnenbrille nicht ersetzten konnte, habe ich darauf verzichtet.
Außerdem waren beide Schubert's sehr laut.

Meine Frage wäre:
hat jemand Erfahrungen mit dem einen oder anderen Helm ?
oder den Herstellern (Garantieabwicklung, etc).
Wobei es natürlich am Besten ist, überhaupt keine Garantie oder Kulanz in Anspruch nehmen zu müssen.
Wäre schön, wenn Ihr mich an Euren Erfahrungen teilhaben lasst.

Danke und Grüße
luigi990

Beitrag von luigi990 »

Hallo Ortwin
Ich kann nur zu Schubert-Helmen etwas sagen.
Ich bestellte den linken Wangenteil für den Concept über den HG-Shop.
Nach einer Woche kam der Anruf vom Shop. Teil ist da.
Was soll ich sagen.. Ich bekam den rechten und den linken Teil zum Nulltarif mit der Bemerkung
viel Spass noch beim Motorradfahren.
Das nenne ich Service.
Joey K.

Beitrag von Joey K. »

Hallo Ortwin,

zu den einzelnen Helmen kann ich leider nichts sagen, da Du aber die Garantieleistung angesprochen hast, möchte ich hierzu folgendes beitragen.

Ich habe mir ca. 1999 einen Shoei XR 800 zugelegt mit dem ich auch vom Tragecomfort sehr zufrieden war. Mit meiner RT ( 2003 ) kahm dann aber ein Schuberth Concept ins Haus. Vor ca. zwei Jahren dachte ich mir fährst schnell die Runde mit dem Shoei Helm der im Keller lag, da dieser aber so auf dem Schrank gelegen hat das ich fast nicht hingekommen bin habe ich den Helm nur vorne am Windeinlass erwischt und zu mir herangezogen, dabei ist mir der Windabweiser abgebrochen. ( Also kein Fehler des Helms sondern es war wirklich mein Fehler ) Zuerst dachte ich wenn ich jetzt den Helm zum Händler bringe heißt es ja doch, da kann man nichts machen, eben einen neuen kaufen. Aber dem war nicht so, sehr freundlich und hilfsbereit nahm der Händler meinen Helm entgegen und meinte er werde den Helm einsenden, dieses Teil würde so um die 20,- € incl. Reparatur kosten, mit dem ich auch wirklich vollkommen einverstanden war. Nach 8 - 14 Tagen kahm dann der Anruf von meinem Händler das mein Helm wieder repariert da sei. Als ich dann den Helm von meiner Frau abholen lassen habe und ich sie fragte was denn der Helm zur Reparatur gekostet hatte, sage sie das der Händler ihr gesagt hätte das die Reparatur kostenlos gewesen sei, nicht einmal Portokosten hat mein Händler verlangt. Darum werde ich auch die nächsten Teile bei meinem Händler kaufen. Denn das finde ich " SPITZE " .
_____________________________
es Grüßt euch: Joachim
RT Roland

Beitrag von RT Roland »

Hallo oRTwin

ich habe jetzt einen BMW Systemhelm 5.

Vorher habe ich einen Shoei XR 800 gehabt und der war nicht schlecht, gute passform sehr leise. Ãœber die Garantie oder Service kann ich Dir leider nichts sagen, denn er war nie kaputt.

Bin vor 5 Jahren umgestiegen auf den HJC AC10 und muß echt sagen, war besser (meine Meinung) als der Shoei. Sehr bequem, sehr leise. Mann kann das kpl. Innenfutter raus nehmen, er hat kleine Dreiecke neben den Ohren zum heraus nehmen für Brillenträger, und auch die Wangen Polster sind herausnehmbar, die gibt es auch in verschiedenen Stärken.

Ach hier kann ich Dir nichts zum Service oder sonst was sagen, denn auch der war nie kaputt.

Ãœber den BMW Helm kann ich leider noch nichts sagen, ich habe mir den erst vor kurzem gekauft, und bin noch nicht gefahren damit.
Aber wie Du schon so schön geschrieben hast, die Trockenübung war echt faszinierend.

Ich wünsche Dir viel Glück bei Deiner Helmwahl....

Gruß
Roland :banana: :banana: :banana:
wolfi52

Beitrag von wolfi52 »

Hallo Ortwin,

nichts geht über eine ausgedehnte Probefahrt mit dem auserwählten Helm!

Bild :up: :banana:
oRTwin

Beitrag von oRTwin »

Hi Wolfi,

wie schon geschrieben, ich habe eine Probefahrt vor und hatte die Helme auch schon "trocken" im Laden auf.
Für die Probefahrt der 3 ausgesuchten Helme rechne ich mit 3-4 Stunden am nächsten Samstag.
Es wird immer eine ausgedehnte Fahrt , auch über die BAB geben.
Vieles ausprobieren, Kopf drehen, Scheibe hoch + runter, Visier zu+offen+"stadtbelüftung".
Kurz, das ganze Programm ....
:BMW_R1100RT_-_blau:
RT-Knight

Beitrag von RT-Knight »

Moin,
seit 2004 Shoei XR1000 - und sehr zufrieden. Das dürfte der leichteste Helm dieser Bauart sein, dazu ist er sehr leise. Wer es noch leiser möchte, kann zusätzlich ein Flüsterkit einbauen (im Grunde ein erweiterter Kragen).
Der XR1000 wird tatsächlich in verschiedenen Größen gefertigt - die Passung wird also nicht nur durch verschiedene Innenpolster erreicht.
Hat man die richtige Größe ausgewählt, kann mit verschiedenen Innenpolstern das letzte Feintuning für die perfekte Passform vornehmen.
Pinlock ist klar, damit kein Beschlagen mehr.
Im Sommer gefällt mir die Belüftung, die über den Kopf geleitet wird und damit effektiv kühlt. Die kann man natürlich auch schließen. Links am Visier ist ein Hebel, mit dem man auf "Spaltlüftung" stellen kann, außerdem dient der Hebel zur Verriegelung des Visiers.
Weiteres Kaufargument war das Design - die Dekore gefallen mir einfach.
Negativ: hoher Preis für Ersatzvisier (Visier + Pinlockvisier ca. 70,--EUR) -das finde ich heftig. Visiere sind aber wohl für alle Helme im geleichen Preissegment angesiedelt.
Auf der RT fahre ich bis ca. 120 immer mit offenem Visier (was mir sehr gut gefällt) - natürlich nur, wenn die Scheibe hochgefahren ist.
Fazit: ich werde den Helm nächstes Jahr wieder kaufen.
oRTwin

Beitrag von oRTwin »

Hi Stefan,

vielen Dank für die Informationen um den XR1000.
Bei meinem Z-One wird es laut, wenn ich die vorderen Lufteinlässe öffne.
Sind die zu, ist der Helm ruhig.

Wie ist das beim XR1000 ?
Deutlich lauter, wenn die vordere Belüftung (Helmoberseite) geöffnet wird ?
RT-Knight

Beitrag von RT-Knight »

oRTwin hat geschrieben:Hi Stefan,

vielen Dank für die Informationen um den XR1000.
Bei meinem Z-One wird es laut, wenn ich die vorderen Lufteinlässe öffne.
Sind die zu, ist der Helm ruhig.

Wie ist das beim XR1000 ?
Deutlich lauter, wenn die vordere Belüftung (Helmoberseite) geöffnet wird ?
Moin,
nach dem Öffnen der oberen Helmbelüftung kann ich keinen Unterschied im Geräusch feststellen. Die obere Lüftung hat übrigens links u. rechts Schieber, die unabhängig voneinander zu bedienen sind - damit sich die Stärke des Luftstroms regeln.
In jedem Fall selber fahren - der eigene, subjektive Eindruck ist wohl der wichtigste.
oRTwin

Beitrag von oRTwin »

RT-Knight hat geschrieben:Moin,
nach dem Öffnen der oberen Helmbelüftung kann ich keinen Unterschied im Geräusch feststellen. Die obere Lüftung hat übrigens links u. rechts Schieber, die unabhängig voneinander zu bedienen sind - damit sich die Stärke des Luftstroms regeln.
In jedem Fall selber fahren - der eigene, subjektive Eindruck ist wohl der wichtigste.
Moin Stefan,
dann ist der XR1000 so aufgebaut, wie mein Z-One, der auch 2 Belüftungen hat.
Das hatte ich mir nicht gmerkt bei der "Trockenprobe".
Da war ich darauf bedacht, zu "erfühlen", ob der Helm passt.

Die "subjektive Geräuschmessung" erfolgt bei der Probefahrt.
RT-Knight

Beitrag von RT-Knight »

Servus Ortwin,
du hast 4 Schieber am XR 1000:
- 1x am Kinn
- 2x über der Stirn
- 1x hinten am Helm
Das lässt keine Wünsche offen :D
Mischa
Mod im Ruhestand

Beitrag von Mischa »

Hallo Ortwin,
als Brillenträger und Klapphelmfahrer kann ich leider keine Hilfe bei der Suche nach dem richtigen Integralhelm geben. :sorry:
Viele Grüße
Thomas


Da es sehr förderlich für die Gesundheit ist, habe ich beschlossen, glücklich zu sein! ( Voltaire )
Andras

Beitrag von Andras »

Ich habe mich bereits so an den Klapphelm gewöhnt, ich habe auch Mühe mit einem Integralhelm, darum auch von mir keine Hilfe.
oRTwin

Beitrag von oRTwin »

Hallo RT-Freunde,

Es ist ein XR 1000 geworden.
* freu *
Bei einem lokalen Haendler, weil ich denke, dass wir diese immer 'mal wieder brauchen...

Ich danke Allen, die bei der Entscheidungsfindung geholfen haben.

Viele Gruesse
Ortwin
Zuletzt geändert von oRTwin am 19.02.2008, 10:38, insgesamt 1-mal geändert.
RT-Knight

Beitrag von RT-Knight »

Moin,
Glückwunsch - ich verstehe die Entscheidung :D
Für welches Dekor hast du dich entschieden?
oRTwin

Beitrag von oRTwin »

Moin Stefan,
es ist der Diabolic zero TC-5
(wobei mir das Dekor ganz egal war. Mein Z-one ist/war schwarz).
Der war einfach da und ich hatte ihn ausprobert.

Helm auf, Probefahrt, zweiter Helm auf , Probefahrt,
dritter Helm auf und ...
...letzte Probefahrt
heftig, 11 Uhr angefangen, ca 15 Uhr stand die Entscheidung fest.
Und die Händlerin war immer freundlich und hilfsbereit.

Als dann noch der Preis stimmte, habe ich "zugeschlagen".
RT-Knight

Beitrag von RT-Knight »

Moin,
Dekor finde ich schon auch wichtig...Daggi hat auch den Diabolic (das erste Dekor) - einfach nur geil...
Sind schon coole Helme...prima finde ich, dass die Wangenpolster in der Größe angepaßt werden können
Antworten