Quallität bei BMW

Motor, Getriebe, Elektrik, Reifen usw. bis Bj 2013
Antworten
Mischa
Mod im Ruhestand

Beitrag von Mischa »

a fellow hat geschrieben:Andreas, :hallo: :hallo:

beende erst einmal die Episode mit Deiner Werkstatt, da ist wohl der Hund begraben.

LG Heiko
Dass geht aber immer nur dann, wenn man wirklich eine Alternative hat. Und die sollte dann natürlich auch noch erreichbar sein. :roll:
Viele Grüße
Thomas


Da es sehr förderlich für die Gesundheit ist, habe ich beschlossen, glücklich zu sein! ( Voltaire )
a fellow

Beitrag von a fellow »

Andreas,

Dein Schrauber benötigt trotzdem nicht nur eine Nachschulung !!

So ein waidwundes RT-Tier gibt man nicht wieder an den Kunden zurück.

Der Gute braucht keine Brille oder etwas mehr Gefühl, sondern einen anderen Beruf !!

Komm nach Nürnberg, da wirst Du geholfen :D :D :) :)


LG Heiko

meine letzte 1200er GS hatte 62. 000 km auf der Uhr, Ärger minus Null :banana: :banana: :banana: die RT ist neu und muß sich noch ordentlich von mir quälen lassen
abrabo

Beitrag von abrabo »

Hallo Heiko und alle die es noch interessiert,

habe meine RT wie ihr geraten hab in eine andere Werkstatt gebracht und siehe da, die Bremse funktioniert.
Aber der Reihe nach. Ich hab sie bis zum 11.04. bei der Bonner Niederlassung stehen lassen, die haben einen Seitenschlag der Bremsscheibe festgestellt, der innerhalb der Toleranz sei.
Also habe ich das Motorrad auf dem direkten Weg am 11.04. nach Köln zu einem BMW Vertragshändler gebracht und ihn auf die schlagende Hinterradaufhängung aufmerksam gemacht. Seine spontane Antwort war: Das ist aber viel, zu viel. Ich mach ihnen das. Auf meine Nachfrage wie groß den der Seitenschlag den sei, erklärte man mir, dass bei ausgebauten Hinterrad der Schlag noch viel stärker ist, ganze 2,1mm.
Heute nun ist sie fertig geworden und sie steht endlich wieder bei mir.
Es ist der Radflansch, die Bremsscheibe und Beläge und der komplette Endantrieb (Kardan) erneuert worden. Jetzt bremst sie so wie es sein soll.
Volli

Beitrag von Volli »

Hallo Andreas.
Na dann hat Deine leidvolle Geschichte ja hoffentlich ein Ende.Nun wünsche ich Dir erst mal eine Reparaturfreie Saison und endlich mal eine RT-Gebührende Freude am fahren. :mrgreen: :up:
Gast

Beitrag von Gast »

Hallo Andreas

Freut mich zu lesen, dass Du nun endlich wieder eine funktionierende RT hast.
Ich wünsche Dir weiterhin viel Freude und vor allem pannenfreie Zukunft, damit
Du Dein Umstieg von der K nicht bereust.
BeeMWe

Beitrag von BeeMWe »

abrabo hat geschrieben:Hallo Heiko und alle die es noch interessiert,

habe meine RT wie ihr geraten hab in eine andere Werkstatt gebracht und siehe da, die Bremse funktioniert.
Aber der Reihe nach. Ich hab sie bis zum 11.04. bei der Bonner Niederlassung stehen lassen, die haben einen Seitenschlag der Bremsscheibe festgestellt, der innerhalb der Toleranz sei.
Also habe ich das Motorrad auf dem direkten Weg am 11.04. nach Köln zu einem BMW Vertragshändler gebracht und ihn auf die schlagende Hinterradaufhängung aufmerksam gemacht. Seine spontane Antwort war: Das ist aber viel, zu viel. Ich mach ihnen das. Auf meine Nachfrage wie groß den der Seitenschlag den sei, erklärte man mir, dass bei ausgebauten Hinterrad der Schlag noch viel stärker ist, ganze 2,1mm.
Heute nun ist sie fertig geworden und sie steht endlich wieder bei mir.
Es ist der Radflansch, die Bremsscheibe und Beläge und der komplette Endantrieb (Kardan) erneuert worden. Jetzt bremst sie so wie es sein soll.

Hallo Andreas,

da gibt es doch mal eine 1 Bild für die Werkstatt.

Schön das das Möppi erst mal wieder schnurrt.

Ich glaube bei richtiger Information und entsprechendem Druck werden alle Wünsche erfüllt, so jedenfalls immer meine Erfahrung.
xxxx

Beitrag von xxxx »

---
Zuletzt geändert von xxxx am 02.07.2010, 13:16, insgesamt 1-mal geändert.
nasenbär

Beitrag von nasenbär »

...
Zuletzt geändert von nasenbär am 19.04.2009, 13:15, insgesamt 1-mal geändert.
abrabo

Beitrag von abrabo »

Hallo Michael,
eigendlich wollte ich da nocheinmal nachhaken, aber ich glaube es ist der Mühe nicht Wert.
Ich denke, dass ich dort nicht ernst genommen wurde liegt wohl an meinen Beruf (KFZ Sachverständiger/Gutachter), es sah zum Schluß so aus, den Eindruck hatte ich jedenfalls, der Service wollte die Mängel einfach nicht sehen. Mir wurde einfach nicht zugehört.
Ich bin auch deiner Meinung, dass es sich bei der Bremse um ein Sicherheitsrelevantes Bauteil handelt, deshalb habe ich das Motorrad auch erstmal nicht wieder mitgenommen. Aber nachdem die Messwerte ermittelt waren, die Werte angeblich innerhalb der Toleranz lagen, und durch die Niederlassung ja kein Fehler vorhanden war, blieb ja nur der Weg zum anderen Händler. Da ich mit diesem auch beruflich zu tun habe hörte der mir sehrwohl zu und war auch sofort bereit den Fehler zu lakalisieren. Das letztendlich der Kardan gewechselt weden muste bestätigt ja einen gravierenden Mangel und dass ich mir das nicht eingebildet habe.
Schade nur, dass ich nun nach mehr als fünf Jahren der zufriedenen Zusammenarbeit gezwungen war woanders hin zu gehen.
nasenbär

Beitrag von nasenbär »

...
Zuletzt geändert von nasenbär am 19.04.2009, 13:15, insgesamt 1-mal geändert.
a fellow

Beitrag von a fellow »

Andreas,

prima das jetzt alles wieder " spurt " .
Jetzt kann das Motorradjahr mit schönem Wetter und guter Laune beginnen.
Das Gewesene lege zu den Akten, auf zu neuen Ufern ! :D :D :D
Ärgern macht alt und häßlich :lol: :lol:
LG Heiko
Antworten