Ich habe eine Frage, hat jemand Erfahrung mit der Parallelverstrebung gesammelt, dadurch soll ja der Hintern der Rt angehoben werden. Wäre super wenn ihr mir eure Erfahrung mitteilen würdet.
Erfahrung nicht aber viel gelesen im Holländischer BMWrt forum.
Da wird aktuell über geschrieben.
Es gibt 2 producenten für verstellbare verstrebung:
MV (Verholen) und Wunderlich.
Servus Stefan,
beim Einbau einer kürzeren Strebe erhöht sich nicht nur das Heck, der Radstand wird etwas kürzer und die Gabel steht etwas steiler.
Dadurch ist ein sportlicheres Fahren möglich. Sie geht um einiges leichter um die Ecke.
Nachteil:
Das Kardangelenk ist mehr abgewinkelt und wird dadurch auch mehr belastet. ( Ich denke aber das man das bis 20mm kürzer vernachlässigen kann)
Bei BAB-Fahrten soll die RT nicht mehr ganz so Spurtreu sein, hab ich aber bei meiner 1150. nichts gemerkt davon.
Gruss Thomas
---------------------------
R 100RT / R1200RT LC
Hallo Stefan
Noch ein nicht zu unterschätzender Nachteil,der Hauptständer wird zu Kurz!Auch der Seitenständer wird kürzer was in diesem Fall weniger tragisch ist,Maschine steht nicht mehr ganz so steil auf dem Seitenständer!Beim Hauptständer sieht es da schon anders aus,ich habe bei meinem einfach die Standfläche durch aufschweisen von Flachmaterial die Höhe ausgeglichen!!
Ein kleiner Tipp noch:Besorge Dir die Strebe von einer GS erziehlt den gleichen Efekt wie die Srebe vom Wunderlichen nur um einiges billiger zu erwerben
Ist natürlich nicht zum einstellen,ich selber fahre diese schon Jahre lang an meiner 11er und würde diese nicht mehr missen wollen!
Wer Rechtschreibfehler findet darf Sie behalten
Grüße aus dem Schwarzwald
J.J.
Nicht wie viel wir haben macht uns glücklich,
sondern wie sehr wir es genießen
ich hatte die Strebe von Verholen verbaut. Kam damit sehr gut zurecht. Während einer Tour hatte ich jedoch die Höhe nie verstellt.
TdB u. J.J. haben die Vor- und Nachteile gut beschrieben.
viele RT-Grüße Ewald
Es lebe die Sommerzeit
28.Treffen, 17.-19.6.22, Brilon/Sauerland
29. Treffen, 23.-25.09.22, Wernigerode/Harz
Gib mir den Mut Dinge zu ändern, die ich ändern kann.
Gib mir Geduld zu ertragen, was ich nicht ändern kann.
Gib mir die Weisheit das Eine vom anderen unterscheiden zu können.
Steffi hat geschrieben:
Werde mir die GS Verstrebung beschaffen.
... gute Entscheidung
Kostengünstig u schnell zu wechseln
viele RT-Grüße Ewald
Es lebe die Sommerzeit
28.Treffen, 17.-19.6.22, Brilon/Sauerland
29. Treffen, 23.-25.09.22, Wernigerode/Harz
Gib mir den Mut Dinge zu ändern, die ich ändern kann.
Gib mir Geduld zu ertragen, was ich nicht ändern kann.
Gib mir die Weisheit das Eine vom anderen unterscheiden zu können.
GS-Strebe kann ich auch empfehlen. Sie wird etwas handlicher (fast schon überhandlich, meine Meinung) und die Maschine setzt bei mir nicht mehr auf. Ausserdem steht das Kardangelenk am Achsantrieb nun ziemlich gerade.
Nachteil, auf dem Seitenständer steht meine extrem schräg. Ich möchte gerne den Seitenständer deutlich verlängern. Da muß wohl mal ein Schweißer ran.
.
- bei ebenem untergrund steht sie sicher auf dem hauptständer, nur dass das hinterrad nicht mehr so hoch steht wie vorher.
- zum reifenwechsel leg ich noch ein brett unter den hauptständer, damit das rad dann leichter wie vorher ausgebaut werden kann, ohne den heckbürzel zu entfernen.
- beim seitenständer hat sie mehr schräglage (und damit mehr gewicht drauf), so dass eine erhöhung in erwägung gezogen werden kann. (ich habs nicht, da ich generell am hauptständer aufbocke)
- sie hat mehr bodenfreiheit durch die 2cm kürzere strebe, so dass sie auch problemlos auf sardinien gefahren werden kann. (das war der grund, da ich nicht mehr wusste wo ich meine füsse hintun sollte)
- sie ist handlicher, auf der bab ist sie nach wie vor spurstabil.
- die höherlegung kommt dem winkel am kardangelenk entgegen, nicht mehr so geknickt mehr gerade.
- wo du es aber deutlich merkst und aufpassen musst, ist bei flotter bergab fahrt, wenn du vorne bremst, da fühlst du dass das hinterrad gerne überholen möchte - das war vorher stabiler.
- wenn du die strebe einbaust, ist die schraube der kardanstrebe am hag unter belastung mit 43 Nm festzuschrauben, deshalb moped auf beide räder stellen und aufs moped sitzen und die schraube von einer anderen person festziehen lassen.
- beachte beim ersten probesitzen/fahren, ob deine füsse noch bis zum boden reichen.
- die strebe mit 365mm hat die teilenummer 33172314179 und wurde in der r850gs, r1100gs, r1150gs + adventure, r1100s mit sportfederbein verbaut. bin damals im gs-forum fündig geworden, denn die gs wurde oft durch die längere strebe mit 385mm tiefer gelegt und so bereits für 20euro zu haben.
So Strebe 365 mm kommt, bis Dienstag müsste Sie eintreffen. Bin mal gespannt wie sich dies mit dem WP EDS II Fahrwerk verträgt, werde berichten so wie meine Hausstrecke wieder schneefrei ist