Verkabelung einer zusätzlichen Stromquelle für das Navi

Technische Fragen rund ums Motorrad
Antworten
BiHu

Verkabelung einer zusätzlichen Stromquelle für das Navi

Beitrag von BiHu »

Werte RT-FahrerInnen und Freunde,
vorerst herzlichen Dank für die Aufnahme im Forum!
Ich würde mir gerne auf meine R1150RT (Bj. 2004) einen Stromanschluss verlegen, um mir mein Navi mit Strom zu versorgen. Da ich dies allerdings nur dann haben möchte, wenn die Zündung aufgedreht oder noch besser erst dann funktionieren sollte, wenn das Motorrad läuft, habe ich die Hoffnung dass mir einer von Euch dabei helfen und mir sagen kann ob bzw. wo ich diese Kabel finden kann?
BiHu-RT :up: :thanks: :R1200RT_-_granitgrau:
Bibi

Re: Verkabelung einer zusätzlichen Stromquelle für das Navi

Beitrag von Bibi »

Moin,

in der Regel sind Kabel, die geschaltetes Plus haben, schwarz oder schwarz/rot, zumindest nach deutscher Norm. Kann man mit einer Prüflampe oder einem Meßgerät recht einfach ermitteln. Ich nehme mal an, daß die 1150er noch ohne CAN auskommt und einen herkömmlichen Sicherungskasten hat. Dort solltest du fündig werden. Bei laufendem Motor wird schwieriger, denn da gibt es nur ein Kabel, die Ladeleitung der Lichtmaschine. Ich hoffe mal, du weist, was du tust, ansonsten nimm dir Hilfe dazu von Leuten, die sowas schon mal gemacht haben.

LG Bianca
Dreh dein Gesicht in die Sonne und die Schatten bleiben hinter dir
BiHu

Re: Verkabelung einer zusätzlichen Stromquelle für das Navi

Beitrag von BiHu »

Hallo Bibi,
herzlichen Dank für deine Info, werde versuchen in der Vertragswerkstätte eine dementsprechende Auskunft zu erhalten.
BiHu-RT :up: :thanks: :R1200RT_-_granitgrau:
huckes

Re: Verkabelung einer zusätzlichen Stromquelle für das Navi

Beitrag von huckes »

Moin,
die recht häufig verwendete Methode ist, die Navi-Versorgung an das Standlicht zu koppeln.
Grüße, Hans
BMW Gerd
Herr Hefeweizen

Re: Verkabelung einer zusätzlichen Stromquelle für das Navi

Beitrag von BMW Gerd »

moin hubert,
wie hans es beschrieben hat die schnellst lösung und einfach für "jedermann" umzusetzen :up:
gruß aus dem eichsfeld, gerd +sozia sylvia haRTmannBild
Die kürzeste Verbindung zwischen 2 Menschen ist eine RT Bild
CBR 900 RR, R 1200 RT LC
BiHu

Re: Verkabelung einer zusätzlichen Stromquelle für das Navi

Beitrag von BiHu »

Hallo Zusammen, ich finde die Idee von "huckes" voll super mit dem Standlicht! Könnte das auch Nachteile oder Probleme verursachen?
BiHu-RT :up: :thanks: :R1200RT_-_granitgrau:
BMW Gerd
Herr Hefeweizen

Re: Verkabelung einer zusätzlichen Stromquelle für das Navi

Beitrag von BMW Gerd »

BiHu hat geschrieben: ↑26.05.2024, 19:42 Könnte das auch Nachteile oder Probleme verursachen?
nur vorteile, das navi geht automatisch an bei zündung an und auch aus bei zündung aus. das schont ungemein deinen akku wenn die rt mal eine woche nicht benutzt wird :wink:
gruß aus dem eichsfeld, gerd +sozia sylvia haRTmannBild
Die kürzeste Verbindung zwischen 2 Menschen ist eine RT Bild
CBR 900 RR, R 1200 RT LC
RT_Treiber

Re: Verkabelung einer zusätzlichen Stromquelle für das Navi

Beitrag von RT_Treiber »

Hallo,
Bei meiner 1200er geht das Fahrlicht erst an, wenn der Motor läuft.
Das würde sich als Spannungsquelle auch anbieten.
Wie sich das bei meiner ehemaligen 1150er verhalten hat, kann ich nicht mehr sagen.
Schöne Grüße :1200:
Joey K.

Re: Verkabelung einer zusätzlichen Stromquelle für das Navi

Beitrag von Joey K. »

Servus,

ich fahre selbst die R 1150 RT und hatte auch das selbige Problem den Strom bei eingeschalteter Zündung abzugreifen. Zudem wollte ich mittels eines Quetschverbinders kein original Kabel verletzen. Deshalb habe ich mir von baehr ( Gegensprechanlagen ) einen Sicherungsadapter besorgt welcher ganz einfach im Sicherungskasten eingesteckt wird ( natürlich bei einer Sicherung welche nur bei eingeschalteter Zündung auch Strom führt ). Daran habe ich dann das Navi über das Stromkabel angeschlossen. Zu bedenken ist aber das für die Kabeldurchführung ein kleines Loch in den Sicherungskasten muss, welches ich in den Deckel des Sicherungskastens gebohrt habe und mittels eines Gummistopfens abgedichtet habe.

Den baehr Sicherungs-Adapter bekommt man aber anscheinend nur noch bei Harald Herden ( BSA-01-00 ) und ist kleiner als der von Amazon aber auch um einiges teuerer:

https://www.motorrad-herden.de/search?p ... =Sicherung

https://www.amazon.de/Stromdieb-Stromab ... 8370237334

Ich hoffe ich darf hier diesen Link zur Ansicht einstellen ?
_____________________________
es Grüßt euch: Joachim
huckes

Re: Verkabelung einer zusätzlichen Stromquelle für das Navi

Beitrag von huckes »

Hallo nochmal,
wer mit einem Lötkolben umgehen kann, kann auch ein kurzes Kabel auf den oben offenen Steg der Sicherung anlöten.
Natürlich auf der Seite, die sich elektrisch hinter der Schmelzbrücke befindet. Ans andere Ende dann mit Steckverbindern den zusätzlichen Verbraucher anschließen. Im Sicherungskasten ist ja genug Platz.
Ja, ist eine etwas rustikale Methode. Aber man sagt ja auch, die studierten Stromer sind privat die größten VDE-Ingnoranten.
Diese Konstruktion funktioniert bei meinen RTs seit 200Tkm. Und wenn tatsächlich mal diese eine Sicherung durchbrennt, kann ein vorbereiteter Ersatz helfen. Oder im Falle eines Navis: Karte auf den Tankrucksack stecken.

Grüße, Hans
BiHu

Re: Verkabelung einer zusätzlichen Stromquelle für das Navi

Beitrag von BiHu »

Eure Ideen sind super, habe mir soeben gleich ein paar Sicherungsadapter bestellt und hoffe dass ich diese im Sicherungskasten unterbringen kann.
LG und herzlichen Dank für Eure super Ideen!
BiHu-RT :up: :thanks: :R1200RT_-_granitgrau:
Joey K.

Re: Verkabelung einer zusätzlichen Stromquelle für das Navi

Beitrag von Joey K. »

Meine Kabeldurchführung sieht dann so aus :
Der Rest der vielen Kabel stammt von meiner baehr Gegensprechanlage, welche ich noch benötige um das Radio via Bluetooth mit dem richtigen Sound in den Helm zu bekommen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
_____________________________
es Grüßt euch: Joachim
Ivocel

Re: Verkabelung einer zusätzlichen Stromquelle für das Navi

Beitrag von Ivocel »

BiHu hat geschrieben: ↑27.05.2024, 13:05 Eure Ideen sind super, habe mir soeben gleich ein paar Sicherungsadapter bestellt und hoffe dass ich diese im Sicherungskasten unterbringen kann.
Achte bitte darauf, dass diese Sicherungsadapter "richtungsgebunden" sind, damit die Absicherung noch geht.
Selber beim Auto festgestellt. Also zur Not messen... wenn Strom ohne Sicherung fließt, dann den Adapter um 180 Grad drehen ;)
:R1200RT_-_granitgrau: R1250 RT MÜ 2021 Elegance in Twilight Purple :R1200RT_-_granitgrau:
Antworten