Metzeler Z 6 auf 12 RT

Motor, Getriebe, Elektrik, Reifen usw. bis Bj 2013
Antworten
RT-Knight

Beitrag von RT-Knight »

Moin,
baue die Räder selbst aus und wieder ein.
Ist kein Akt, die Reihenfolge gem. Handbuch abarbeiten und gut.
Nutze das immer, um auch die Felgen richtig sauber zu machen.
Heiner

Beitrag von Heiner »

Hallo Rüdiger,
ich montiere die Räder ab und bringe sie zum Reifenhändler bei dem ich die Reifen gekauft habe. Da lasse ich dann die Reifen montieren, nehme sie wieder mit und reinige die Felgen gründlich bevor ich die Räder dann wieder montiere.
Schöne Grüße aus --- jetzt Mittelfranken

Carpe diem...
Mischa
Mod im Ruhestand

Beitrag von Mischa »

Hallo Rüdiger,

auch ich baue die Räder selber ein und aus und lasse den Reifenhändler nur meine Reifen montieren.
Viele Grüße
Thomas


Da es sehr förderlich für die Gesundheit ist, habe ich beschlossen, glücklich zu sein! ( Voltaire )
a fellow

Beitrag von a fellow »

Ich baue meine Räder immer selber aus, und bringe sie dann zum Reifenfachhändler.

Spart auch noch Geld, denn die Zeit muß der Händler ja sonst berechnen.

Auch wissen die meisten Reifenfritzen nicht wie man die Räder am Besten ausbaut.

LG Heiko
Gast

Beitrag von Gast »

Danke, für eure Antworten.
Mein Reifenhändler verlangt 17 Euro pro Rad für den Aus-und Einbau.
Dafür kriegt man schon ne Tankfüllung.
Leider hat mein Stammhändler aus Altersgründen aufgehört. Der hat das immer umsonst gemacht.
Dann werde ich den Ausbau mal selbst vornehmen.
Gruß Rüdiger
BeeMWe

Beitrag von BeeMWe »

Hallo,

ich gebe zu das ich die Reifen immer beim Händler wechseln lasse und auch dort aus- und wieder einbauen lasse.

Ich stehe da dabei und schaue (auch immer bei Inspektionen und Reparaturen) begeistert zu.

Bei mir würde das bestimmt einige Zeit länger als bei einem Profi in Anspruch nehmen, bis ich die Kiste auf eine Bühne oder ähnlichem aufbocke, danach mich mit diversen Schrauben abquäle, danach die gesamten Räder säubere, im Kofferraum 30 km weit verbringe, jetzt die gleiche Prozessur abläuft, wieder nach Hause, einbauen usw..

Nein, das wegen 17.- Euro sparen, nein und nochmals nein.

Las das mal die Leute machen die ihr Handwerk verstehen.
xxx

Beitrag von xxx »

Hey Gerald,

sehe ich genauso. Kompl. Satz Z6 mit ein und ausbau - 280 €
xxxx

Beitrag von xxxx »

---
Zuletzt geändert von xxxx am 02.07.2010, 13:20, insgesamt 1-mal geändert.
Bartl

Beitrag von Bartl »

Mir geht es auch um die Garantie. Deshalb halte ich es ebenfalls wie Michael. Beim vorletzten Reifenwechsel hat mir ein Mechaniker die Klemmschraube abgedreht. Ich hätte das mit Sicherheit ebenfalls. Warum soll ich dann mir selbst neue Standrohre kaufen? So habe ich einen Garantiefall beim Reifenhändler.
michael

Beitrag von michael »

Ich lasse auch ausbauen. Einmal die Gewährleistung und zum andern hab ich keine Garage. Bei ein Wetter wie heut möchte ich die Bremsanlage nicht über eine Stunde unbeaufsichtigt in freien stehen lassen... was da sonst noch so passieren kann möcht ich gar nicht erst wissen!!!
Es grüßt, Der Michael :bike1:
hajma

Beitrag von hajma »

@ all meine Vorschreiber,

ich lasse die Räder aus und wieder einbauen vom Händler. Das ganz Drum und Dran einschließlich eines evtl. Umfaller ist mir als NichtHandwerker das Risiko zu groß. Für den sicheren und ordnungsgemäßen Einbau ist dann der Händler verantwortlich. Dafür zahle ich gern "etwas " mehr.

Gruß
Hans-Jürgen
RT-Knight

Beitrag von RT-Knight »

Moin,

ich hatte mir Gedanken gemacht über das ABS Kabel und ABS Ring vorne, Anzugsdrehmoment, passende Schlüssel usw...

Letztendlich hat die Neugier gesiegt, nicht zueletzt, weil einen der Reifenwechsel auch mal nicht planmäßig unterwegs erwischen kann - untewegs im Urlaub z. B.. Es reicht ein Plattfuß, der nicht zu flickenist.

Ab davon, ich habe mir selber noch keine Kratzer in die Felge gemacht - der BMW Händler schon :D

Mit ein bisschen achtgeben und vernünftiger Sicherung des Mopeds (unterlegen / aufhängen) ist das wirklich kein Problem - ein bisschen mechanisches Geschick vorausgesetzt.

Die ganzen erforderlichen Torx-Nüsse einschl. des Sechskant für die Achse vorne habe ich mir für die RT gekauft, dazu ein Drehmomentschlüssel und gut ist.
Mischa
Mod im Ruhestand

Beitrag von Mischa »

Die hier geäußerten Bedenken habe ich früher auch gehabt. Und dann habe ich mich einfach mal mit dem Handbuch in der Hand ans Werk gemacht und siehe da, alles halb so wild. Und da mein Reifenhändler im Dorf ist und ich sowieso dran vorbei fahre, habe ich auch keinen zusätzlichen Weg.
Und wenn mal was auf der Tour ist, ich weiß wenigstens, wie die Räder aus- und einzubauen sind. :up:
Viele Grüße
Thomas


Da es sehr förderlich für die Gesundheit ist, habe ich beschlossen, glücklich zu sein! ( Voltaire )
Heiner

Beitrag von Heiner »

Ich schliesse mich meiner beiden Vorschreiber an. Das ganze hat den
Nebeneffekt - Räder selber Aus-Einbauen - dass man beim Fall
der Fälle, das Procedere kennt. Nebenbei lernt man so einiges am Mopped kennen. Natürlich ist ein wenig Handwerkliches Geschick
schon Vonnöten.
Ich mache es gern.
Schöne Grüße aus --- jetzt Mittelfranken

Carpe diem...
RT Roland

Beitrag von RT Roland »

Hallo Rüdiger

ich montiere die Räder selber ab.

Hinterher mit dem Drehmomentschlüssel alles wieder so anziehen wie es im Buch steht.

Gruß
Roland :hallo:
Gast

Beitrag von Gast »

--
Zuletzt geändert von Gast am 11.11.2008, 13:33, insgesamt 1-mal geändert.
RT-Peter

Beitrag von RT-Peter »

So, heute wurden die vielgelobten Z6 montiert und selbstverständlich auch schon (vorsichtig) probegefahren. Aus- und Einbau ist wirklich kein Problem, war ruckzuck erledigt.

Der erste Eindruck vom Z6 ist nicht schlecht.
Ich bin mal gespannt wie lange sie halten, da der erste Satz Bridgeston BT 20 nach gerade mal 4.900 km hinten illegal blank war :oops: und vorne auf den Flanken ebenfalls am Limit war
Bartl

Beitrag von Bartl »

Hallo Peter,

bei der Laufleistung würde ich schätzen, dass der Z6 ca. 2000 km länger hält. Aufs Profil brauchst du eigentlich nicht schauen. Er wird, wenn er ziemlich am Ende ist, immer Kurven gieriger. Wenn es dann unangenehm ist, hast du so gut wie kein Profil mehr. :censored:

Bitte beachten: Einmal wurde ich vom :cop: angehalten, als er meinte, daß mein Hinterreifen (fast neu) völlig abgefahren sei.
hajma

Beitrag von hajma »

Hallo Peter,

habe mit meinem Z 6 jetzt 11000 Km drauf. Sehehn noch pasabel aus. Also 1-1500 schaffen die noch. Fahrten zu 99 % mit Sozia.

Gruß
Hans-Jürgen
RT-Peter

Beitrag von RT-Peter »

Hallo Hans-Jürgen,

das hört sich so an, als würde Deine Sozia Dich von hinten bremsen :D

Ich kenne eine Frau, die schlägt immer heftigst auf ihren Mann ein, wenn es ihr zu schnell, zu schräg oder zu riskant wird - Gott sei Dank ist es nicht meine :banana:
hajma

Beitrag von hajma »

Guten Abend Peter,

geschlagen werde ich nicht, aber schon mal geknufft wenn ich zu lange fahre von wegen Pi.....
Aber sonst ist sie wie bei Jedem anderen auch, die beste Sozia :loveit: der Welt. :up:

Gruß
Hans-Jürgen
GeRT

Beitrag von GeRT »

Hallo,
ich habe mit den letzten 2 Sätzen BT020 vorne ca. 15000 und hinten
ca 18000 km geschafft. Vorne hab ich jetzt den BT021 drauf und der
ist nach jetzt 3000 km auch schon fast wieder fertig. Vielleicht noch
2000-3000 km mit Glück. Wie war das noch mit den 2 verschiedenen
Gummimischungen: Mitte hart - Außen weich und +15% Mehr an Laufleistung.
Da kann ich nur lachen. Den BT 021 kann ich nicht empfehlen. Der kommt
wieder runter und ich versuch auch mal den Z6 oder wieder BT020 wenn es
den noch gibt.
Gruss GeRT
Gast

Beitrag von Gast »

Hallo,
ich habe jetzt auch den Z6 drauf. Im Vergleich zur Erstausrüstung Michelin Pilot Road ein Unterschied wie Tag und Nacht. Den Michelin musste ich immer in die Kurve zwingen und er war sehr schwammig und rutschig. Der Z6 fällt von alleine rein und klebt wie Pattex.
Zum BT 020 kann ich Gert´s Aussage nur bestätigen. Auf meiner R1100R und später der R1100RT hatte ich den BT 020 drauf. Laufleistungen von bis zu 12000 km, immer mit Sozia, sind mir auch gelungen. Das war echt ein super Reifen.

Gruß Rüdiger
Zuletzt geändert von Gast am 25.04.2008, 13:04, insgesamt 2-mal geändert.
Boxertom

Beitrag von Boxertom »

Hab leider das Problem beim Z6 mit der Sägezahnbildung.......ansonsten...
ist er nicht schlecht ....hab jetzt 8500 km und immer noch ca 3mm hinten.

Gruß

Thomas
xxxx

Beitrag von xxxx »

---
Zuletzt geändert von xxxx am 02.07.2010, 13:20, insgesamt 1-mal geändert.
Antworten