Beschlagen des Visires

Antworten
Tyros

Beitrag von Tyros »

Hallo Thomas

Den neuen Nolan gibt es ab Jan.08 im Handel.Ich habe von diesem Helm
auch erst jetzt gehört.
Werde meinen C-2 natürlich auch weiterhin fahren.

Gruß Bernd
MTKboxer

Beitrag von MTKboxer »

Hallo Leute,

bin lange den Schuberth gefahren. Im Winter meistens leicht geöffnet. Das war auf Dauer nix, denn ich fahre im Winter fast täglich. Da habe ich lieber auf die Sonnenblende verzichtet und mir den Evo 5 mit Pinlock zugelegt. Auf der GS dann kein Beschlagen mehr. Auf der RT mit hochgestellter Scheibe funktioniert das nicht mehr so gut. Der Helm braucht die Anströmung. Jedenfalls brauch ich das Visier nicht mehr öffnen.

Guß
HaRTmut
DL4VBJ

Beitrag von DL4VBJ »

rtcaptain hat geschrieben:Ich bin zwar nur Saisonfahrer, aber auch bis Ende Oktober gab es hier schon Temperaturen um 2 Grad. Wenn ich mit meinem C1 morgens zum Dienst fuhr, dann reichte es aus, das Visier in die erste Öffnungsstellung zu bringen. Das war beim Fahren ausreichend, um ein Beschlagen des Visirs zu verhindern. Ab ca 60 km/h konnte ich ganz geschlossen fahren.

Bastelarbeiten wie selbstaufgeklebte Heizdrähte usw sind jedenfalls nicht mein Ding...
:wink: :D
Michael
Ich kann das nur bestätigen. Allerdings reichte es völlig aus, das Visier etwas nach vorne zu schieben so dass die kleine Komplett-Lüftung vorhanden war. Ist halt nur problematisch , wenn es stark regnet.

Bei dem Thema mit den Heizdrähten kann ich Michael auchnur zustimen... ... habe mir das mal auf dem eingestellten Trade angeschaut, wäre nicht mein Ding...

Wenn ich das aber hier so vom C2 lese, bin ich froh, mir m Sommer keinen geordert zu haben....und mit dem C1 weiterzufahren
Andras

Beitrag von Andras »

Hallo Leute

Ich habe seit gestern für das Visier eine Art Pinlock. Das Ding ist selbstklebend und passt gut auf das Visier. Es ist von der Firma Progrip (light sensitive NO FO LENS #3000) und habe es bei Polo für ca. €15 gekauft. Heute Morgen war es -12° ich hatte den Helm zu, die RT-Scheibe oben und das Visier lief nicht an. Ein Super Gefühl, der C2 hat nun deutlich an Qualität gewonnen. Auch beim nach Hause fahren, weder im Gesicht gefroren, noch ist das Visier angelaufen. Neben der Linse war alles angelaufen und milchig. Ist bis jetzt zu empfehlen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
xxx

Beitrag von xxx »

Andras,

ist der Schwarze Rand nicht störend?
Bartl

Beitrag von Bartl »

Hallo Andras,

danke für den Tipp, ich sehe mir das mal bei Polo an.
oRTwin

Beitrag von oRTwin »

Andras hat geschrieben:... .... Ist bis jetzt zu empfehlen.
Hallo Andras,

ist das "Pinlock" von Polo etwas getönt, also nicht ganz klar.
Bei den Bildern kommt mir das so vor.

... das wäre für mich ein Grund, das für den nächsten Visierwechsel genauer abzuschauen...
Mischa
Mod im Ruhestand

Beitrag von Mischa »

Hallo Andras,
und wie ist die Freigängigkeit zu den Dichtlippen???? Angeblich wäre der Platz nicht ausreichend. Und die Frage von Manfred und Ortwin interessiert mich auch.
Viele Grüße
Thomas


Da es sehr förderlich für die Gesundheit ist, habe ich beschlossen, glücklich zu sein! ( Voltaire )
xxx

Beitrag von xxx »

Ich schließe mich Mischa´s Frage an, gib doch bitte mal Info :?
Fole
Kick-Tipp Sieger 2020

Beitrag von Fole »

Hallo,
denke Andras wird sich bestimmt melden. Er hat vielleicht nicht soviel Zeit. Jetzt vor Weihnachten gibt es eine Menge zu tun.

Gruß
Leo
:bike1: :bike1: :bike1: :bike1: :bike1:
Andras

Beitrag von Andras »

Hallo

Der schwarze Rand stört kaum, mich jedenfalls nicht. Geklebt ist es nur um Rand (beim Gezackten), d.h. das "Glas" kann in der Mitte angehoben werden um Unreinheiten etc. zu putzen. Ich kann das Visier problemlos öffnen, da es keine Schrauben hat die hervorstehen. Dieses Glas ist UV empfindlich und passt sich der Helligkeit an. Ich kann aber nicht sagen wie stark, denn es kommt auch darauf an, wie stark das Visier bereits die UV-Strahlen absorbiert. Bei Fragen kommt nur, gib gerne Auskunft, bis jetzt ist dies für mich ein sicherer Gewinn.
Mischa
Mod im Ruhestand

Beitrag von Mischa »

Hallo Andras,
werde mir heute mal das Teil ansehen. Kostet lt. Katalog € 16,95 , Art-Nr. 41141473000 und ist eine selbstönende Antifog-Folie.
Viele Grüße
Thomas


Da es sehr förderlich für die Gesundheit ist, habe ich beschlossen, glücklich zu sein! ( Voltaire )
Mischa
Mod im Ruhestand

Beitrag von Mischa »

@all
Ich habe mir heute diese Antifog-Folie gekauft. Die Folie ist nur 1,3 mm stark und kostete € 16,95. Die Montage scheint leicht zu sein, wobei wohl auf Sauberkeit und Staubfreiheit auf der Visieroberfläche großen Wert gelegt wird.
Viele Grüße
Thomas


Da es sehr förderlich für die Gesundheit ist, habe ich beschlossen, glücklich zu sein! ( Voltaire )
Gast

Beitrag von Gast »

Ist wohl ne schöne Sache!
Ich hoffe auf weitere Erfahrungsberichte von Euch :hallo:
Tomek
Andras

Beitrag von Andras »

Hallo Thomas

Hast Du nun schon ausprobieren können? Ist es besser?

Ich habe bei Schuberth reklamiert. Sie haben mir einen Atemabweiser empfohlen. Daraufhin habe ich gesagt, dass mit dem das Problem nicht gelöst sei. Jetzt haben sie mir gratis ein neues Visier gesendet. Aber ich glaube kaum, dass dies nun besser ist. Werde es aber sicherlich ausprobieren.
Mischa
Mod im Ruhestand

Beitrag von Mischa »

Hallo Andras,
ich habe das Zusatzvisier während der Fahrt noch nicht ausprobieren können. So schönes Wetter wie bei dir hatten wir die letzte Zeit leider nie.
Was die Größe der Folie anbetrifft, so hab ich sie mal mit der des Doppelvisieres vom System 4 verglichen.
Die Höhe der Folie ist exakt gleich der des S4, wobei deren Visier insgesamt schmäler ausfällt. Nur in der Breite ist das S4 Doppelvisier breiter als die Folie.
Dass sehe ich aber nicht als Nachteil, da ich als Brillenträger mit Gleitschichtgläsern sowieso aus dem Augenwinkel nur unscharft sehe. Kopfdrehen ist bei mir daher immer angesagt und dann stört der schwarze Rand nicht.
Viele Grüße
Thomas


Da es sehr förderlich für die Gesundheit ist, habe ich beschlossen, glücklich zu sein! ( Voltaire )
Bartl

Beitrag von Bartl »

Hallo Andras,

der Atemabweiser bei Schuberth hat einfach keine Passform. Ich habe ihn von Beginn an hat aber fast keine Wirkung. Die dritte Scheibe ist ebenfalls auf meinem Concept. Alles das selbe. Soll nicht wieder negativ wirken. Aber es ist einfach Tatsache.
Andras

Beitrag von Andras »

Hallo Joachim

Benutze die Folie die ich beschrieben habe, ist wirklich gut und nützt, Brauche sie fast jeden Tag und kein Beschlagen mehr, obwohl der Helm ganz zu ist.
Bartl

Beitrag von Bartl »

Ich werde sie mir auf jeden Fall ansehen. Bisher hatte ich leider keine Gelegenheit. Bin mit der Arbeit beschäftigt. Über Weihnachten wollte ich auch meine RT richtig sauber machen. Verkleidung heruntergebaut, Dauerluftfilter raus und eingeweicht. Und so steht sie noch heute. Mal sehen, ob ich am Wochenende Zeit finde.
Mischa
Mod im Ruhestand

Beitrag von Mischa »

@Bartl
Diese Folie ist wirklich nichts anderes wie die 2-te Scheibe bei anderen Helmen.
Auch ist das Anbringen wirklich ungefährlich für die Dichtgummileisten des Helmes, da beim Öffnen des Visieres mehr als ausreichend Platz entsteht.
Eigentlich gibt es keinen konstruktiven Grund, warum Schubert kein Doppelvisier anbietet.
Viele Grüße
Thomas


Da es sehr förderlich für die Gesundheit ist, habe ich beschlossen, glücklich zu sein! ( Voltaire )
oRTwin

Beitrag von oRTwin »

Bartl hat geschrieben:... der Atemabweiser bei Schuberth hat einfach keine Passform. Ich habe ihn von Beginn an hat aber fast keine Wirkung. .... Aber es ist einfach Tatsache....
Hallo Joachim,

...was ich sagen tu ...
Die Atemabweiser (die Du gemeinhin kaufen kannst) taugen nur für gaaaaanz wenig Feuchtigkeit im Atem.
Für alles andere taugen die nicht.

Da helfen nur andere Mittel...
Andras

Beitrag von Andras »

........... am Besten Scheibe raus :lol:
Bartl

Beitrag von Bartl »

Genau! Dann bekommt man auch das echte Biker-Gesicht! :lol:
Mischa
Mod im Ruhestand

Beitrag von Mischa »

Bartl hat geschrieben:Genau! Dann bekommt man auch das echte Biker-Gesicht! :lol:
.....mit dem freundlichen Grinsen im Gesicht und den Fliegen auf den Zähnen 8)
Viele Grüße
Thomas


Da es sehr förderlich für die Gesundheit ist, habe ich beschlossen, glücklich zu sein! ( Voltaire )
oRTwin

Beitrag von oRTwin »

Mischa hat geschrieben:.....mit dem freundlichen Grinsen im Gesicht und den Fliegen auf den Zähnen
... dafür gibt's doch FLIEGENSPRAY
:lol:
Antworten