Gegensprechanlage mit Radio verbinden

Antworten
RT-Harald

Gegensprechanlage mit Radio verbinden

Beitrag von RT-Harald »

Hallo,

eine Frage an die Experten. Ich wollte gerade mein Radio (original BMW-Radio) mit einer Gegensprechanlage von baehr verbinden. Ich habe das Radio ausgebaut und wollte die Gegensprechanlage installieren nur weiss ich nicht wo der Stecker der Gegensprechanlage am Radio eingesteckt wird. Vielleicht hat von euch schon jemand eine Sprechanlage mit dem Radio verbunden und kann mir einen Tipp geben. Auf dem Bild sind Anschlüsse für Strom, Masse und der Stecker für die Gegensprechanlage zu sehen.



Bild
Andras

Beitrag von Andras »

Hallo Harald

Leider kann ich Dir nicht viel weiter helfen, da ich einen Sony Radio und eine autocom Anlage habe. Ich habe die Beschreibung meiner Komm.-Anlage genommen und die Hinteren Lautsprecher auf die Kabel der Anlage gesteckt (gelötet). und schon hat es funktioniert.
blueboxertreiber

Beitrag von blueboxertreiber »

Moin, Moin Harald!
Ich habe hier eine Adresse für dich: http://www.motorrad-herden.de/index.html
Es ist dein Namensfetter, der dir vielleicht weiter helfen kann. Er hat auch meine Baehranlage in meine RT 1150 eingebaut und wird auch in meine RT 1200 die Anlage der 1150er einbauen. Er hat mir auch schon telefonisch weiter geholfen!

Gruss Fred
xxx

Beitrag von xxx »

Hallo Harald,

habe dir mal den Anschlußplan der Fa. Baehr angehangen

die handschriftliche Eintragung ist der Anschluß für mein Navi.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
xxx

Beitrag von xxx »

Harald,

welche Baehr Anlage ist es ?

Harald Herden ist ein guter Ansprechpartner, hatte auch schon Kontakt mit ihm, insbesondere wenn du Spezialkabel zum Anschließen brauchst dann kann er sie dir fertigen.
Joey K.

Beitrag von Joey K. »

Hallo Harald,

leider kenne ich Deine baehr Anlage nicht, aber es gibt verschiedene Adapterkabel von baehr die vom Radio zur beahr Gegensprechanlage führen.

Siehe doch mal im baehr shop nach, da findest Du die verschiedenen Adapterkabel. Ich selbst fahre auch eine 1150 RT mit original BMW Radio und einer baehr Gegensprechanlage R 1150 RT.

Die Gegensprechanlage wird hier über einen Adapter mit 4 Pins die in den Anschlußwürfel des Radios auf die hinteren Lautsprecherausgänge gesteckt werden verbunden und zu einer Kupplung für die baehr Schnittstelle führen.

Bitte Vorsicht bei der Arbeit, werden die Pins in die falsche Anschlußnummer des Radios gesteckt und rasten ein, ist ein herausziehen des Pins nicht mehr möglich.

Nochmals, da ich Deine baehr Anlage nicht kenne weiß ich nicht ob Deine Anlage die DIN Schnittstellen hat oder von den einfacheren Anlagen die anderen Anschlußleitungen hat.
_____________________________
es Grüßt euch: Joachim
Joey K.

Beitrag von Joey K. »

Hallo Harald,

sollte Deine baehr Gegensprechanlage eine Universalschnittstelle haben, benötigst Du den Adapter : RAA-02-01 .

Wenn das auf dem Bild Deine Gegensprechanlage sein soll kann ich aber keine Universalschnittstelle erkennen, zudem braucht die Gegensprechanlage einen High-End Eingang für die höhere Leistung des Radios.

Also Du brauchts die genaue Type Deiner baehr Anlage und mit dieser würde ich mal bei baehr anrufen und den richtigen Adapter bestellen, oder Du gehst mit Deiner Anlage zu einem baehr Händler, der Dir das richtige Kabel gibt.
_____________________________
es Grüßt euch: Joachim
Joey K.

Beitrag von Joey K. »

Hallo Harald,

hab jetzt nochmals bei baehr nachgesehen, bist Du dir sicher das es sich hier um eine baehr Gegensprechanlage handelt ?????

Diesen 3,5 mm Klinkenstecker kannst Du nicht in das BMW-Radio einstecken, sondern höchstens für einen Walkmann oder MP3 Player verwenden, da es sich hier sicherlich nur um einen Low-Eingang handelt. Bei zuviel Power des Radios könnte die Anlage Schaden nehmen, oder in die Schutzfunktion gehen und abschalten.

Matthias und ich haben Dir ja den gleichen Adapter genannt, nur der wird bei Deiner Anlage wahrscheinlich nicht passen, da hier keine UNI-Schnittstelle zu sehen ist. Zudem wirst Du wahrscheinlich einen Übertrager benötigen da sich das Radio und die Gegensprechanlage auf der gleichen Masse befinden und somit ein Surren endstehen könnte ( galvanische Trennung ).

Ich würde die Anlage schnappen und mit dieser zu einem baehr Händler gehen, der kann Dir genau sagen was Du brauchst und was es kostet. Das ganze sollte dann auch in einem Aufwasch gehen, und nicht x-mal bestellen und dann paßt es doch nicht.

Solltest Du nicht weiter kommen, dann sende mir eine PN, da ich vor der baehr eine IMC MIT-100 Gegensprechanlage verbaut hatte und diese hatte auch nur einen 3,5mm Klinkenstecker. Hier habe ich das Radio über den genannten baehr Adapter und einem Übertrager der Firma IMC verbunden, hatte auch alles gut geklappt. Bin dann aber doch auf die baehr umgestiegen.
_____________________________
es Grüßt euch: Joachim
RT-Harald

Beitrag von RT-Harald »

Hallo Matthias, hallo Joachim,

erst mal vielen Dank für eure schnelle Hilfe!
Es handelt sich um eine baehr Basic Gegensprechanlage, ich wollte die eingebaute Anlage nun auch mit dem Radio verbinden und habe bei der Fa. baehr angerufen. Die nette Dame am Telefon wusste sofort was ich dazu benötige, 1 Radio-Anschlussadapter für BMW R1150RT mit Lautsprecher DIN-Kupplung (RAA-01-01) und Radiokabel Walkman mit Entstörung (RKW-02-00). Wie ich jetzt durch eure Hilfe sehe, benötige ich lediglich den Radio-Anschlussadapter (RAA-02-01), der ist aber 6pol. und meine Anlage hat einen 3pol. Radioeingang!?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
murrattuning

Beitrag von murrattuning »

Hi Harald,
wenn du es eingebaut hast und es klappt, kannste mir mal schreiben ob es auch bei der 1100er so funzt??

Gruß, Alex GSXR Fahrer und Kuhtreiberneuling

:thanks: :thanks:
Joey K.

Beitrag von Joey K. »

Hallo Harald,

die Basic hat keine Uni-Schnittstellen, sondern nur wie Du schon schreibst die 3 poligen Stecker, somit passt auch bei Dir der Adapter RAA-02-01 nicht, da dieser nur für die Uni-Schnittstellen geeignet ist.

Somit ist auch der Adapter den Dir baehr gesagt hat richtig, RAA-01-01, nur laut meiner Meinung stimmt der zweite Adapter : RKW-02-00 nicht, da dieser einen Klinkenstecker auf den 3 poligen Stecker hat und nicht laut deinem ersten Adapter zwei normale Lautsprecherstecker somit müßte meiner Meinung nach aus dem RKW-02-00 ein RKC-02-00 werden.

Soll ja nur ein Gedankenanstoß sein, es könnte sich ja auch nur um einen Tippfehler handeln.
_____________________________
es Grüßt euch: Joachim
xxxx

Beitrag von xxxx »

---
Zuletzt geändert von xxxx am 01.07.2010, 17:26, insgesamt 2-mal geändert.
xxx

Beitrag von xxx »

rtcaptain hat geschrieben:Wenn ich das hier so lese und mir die Kabelage so ansehe und vorstelle, dann bereue ich meinen Entschluss nicht, mir eine Bluetooth-Gegensprechanlage zugelegt zu haben. Da ich kein Radio habe, habe ich ja auch nur einen Bruchteil der Probleme, die Ihr da wälzt.
Aber ich habe die kabellose Lösung für Navi und Gegensprechanlage in den letzten beiden Saisonmonaten ausgiebig getestet und bin vollständig zufrieden damit.
:wink: :D
Michael
Hallo Michael,

das liest sich wilder wie es ist, habe meine Anlage damals in die 1100er sowie jetzt in die 1150er eingebaut. Mit den Originalkabel von Baehr ist dieses kein Problem und wird auch nicht zum Problem, die Anlage Arbeitet bei mir jetzt seit Jahren Problemlos ( Radio, Navi, Handy, Spechfunk PMR)
xxx

Beitrag von xxx »

Harald,

die Dame der FA. Baehr wird dir wohl die richtigen Kabel vorschlagen.
Wie ich sehe bist du aus der Nähe von Mainz, dann kannst du ja auch mal bei Baehr in Pirmasens vorbeischauen, dort kannst du direkt mit einem Techniker sprechen falls du Probleme hast.
xxxx

Beitrag von xxxx »

---
Zuletzt geändert von xxxx am 01.07.2010, 17:27, insgesamt 2-mal geändert.
Joey K.

Beitrag von Joey K. »

Hallo Michael,

ich hab mir ja selbst erst im Frühjahr meine baehr Gegensprechanlage ( mit Kabel ) gekauft, und ebenso hab ich mir auch lange Gedanken gemacht ob mit oder ohne Kabel.

Der letzte Endscheidung ging dann doch für das Kabel, da ich wenn ich mal schnell fahren möchte nicht noch erst überlegen will, ob nun meine Akkus an der Anlage geladen sind oder nicht, da nehme ich für mich doch lieber das Kabel in kauf.

Sicherlich wird Bluetooth der Zukunft gehören, wenn nicht gleich wieder was neues auf den Markt kommt, aber eine Übertragung über Kabel so meine Meinung ist immer noch die, die am wenigsten Stöhrungen überträgt.


Nur noch als Gegenbeispiel, mit meinem Navi fahre ich auch nicht die ganze Zeit nur mit Akku durch die Gegend, sondern habe diesen immer am Stromnetz meiner RT hängen, da mir die Geschichte mit den Akkus einfach zu lästig oder zu unsicher ist, und nach 2 Jahren die meisten Akkus den Geist aufgeben, somit habe ich über ein ( Strom- ) Kabel immer die volle Power oder Übertragungsleistung, und keine Fremdeinflüsse.

Wie gesagt, ich habe unterm Strich mehr Nachteile aus Sicht von Bluetooth gesehen als Vorteile, und habe deshalb dem Kabel den Vorrang gegeben.

Zum Glück darf aber jeder selbst endscheiden wie er seine Verbindung herstellen möchte, der eine mit der ander ohne Kabel, darum freue ich mich auch das Du mit Deiner bluetooth Anlage zufrieden bist, da ich noch vor einem Jahr nicht viel Gutes über die Bluetooth Gegensprechanlagen gehört habe.
Zuletzt geändert von Joey K. am 23.12.2007, 20:28, insgesamt 1-mal geändert.
_____________________________
es Grüßt euch: Joachim
xxx

Beitrag von xxx »

rtcaptain hat geschrieben:Hallo Matthias,
nicht das ich Angst davor hätte. Ich hab mal Energieanlagenelektroniker gelernt. Viele Strippen schocken mich also nicht unbedingt. Die Zeit, bis man alle Teile funktionierend verbunden hat. Die ist für ungeduldige Menschen wie mich entscheidend. Bei der Bluetoothlösung geht auch Zeit drauf, bis die Programmierung der Verbindungen hinhaut, aber man braucht dabei die Kuh nicht auseinanderzuschrauben. ( Für Typen wie mich schon wieder ein Vorteil :mrgreen: )

:wink: :D
Michael
Hallo Michael

Dann haben wir ja außer der Q noch eins gemeinsam, den erlernten Beruf.
Als ich mich damal für die Baehr Anlage entschieden habe war an Bluetooth noch nicht zu denken.
Da ich aber gerne schraube und so meine Maschine am besten kennelernen würde ich mich Heute für die Kabellösung wieder entscheiden, und wie Joachim schon geschrieben hat nervt mich nichts mehr als wie ein leerer Akku, der ist meisten leer wenn man es nicht gebrauchen kann.
Aber wie gesagt jedem das seine
xxxx

Beitrag von xxxx »

---
Zuletzt geändert von xxxx am 01.07.2010, 17:27, insgesamt 2-mal geändert.
xxx

Beitrag von xxx »

Das einzige was mich an der Bluetooth-Geschichte stört ist der Batteriebetrieb denn diese Blauzahn-Lösungen verbrauchen doch einiges an Strom da ständig kommuniziert wird.

Ich habe so eine Bluetooth Freisprecheinrichtung in meinem Firmenwagen und das Handy muß nach spätestens 2-3 Tagen aufgeladen werden (obwohl ich nach Dienstschluss die Verbindung deaktiviere).
Andras

Beitrag von Andras »

Hallo

Ich habe alles übers Bordnetz installiert. Kein Problem mit Batterien oder sowas, egal wie lange ich weg bin. Ich bin auch kein Elektroniker, habe aber sogar ein Fremdradio und eine Autocom Anlage eingebaut und funktioniert ohne Probleme. Ich glaube es ist keine grosse Sache, nur zuerst alles in der warmen Stube aufbauen, und wenn es funktioniert, dann einbauen.
Joey K.

Beitrag von Joey K. »

Hallo Michael,

das auch Du dein Navi über die Bordelektronic laufen lassen hast, ist eigendlich klar, Nur was ich eigendlich mit den Akkus meinte ist, das die Technik Heute so schnelllebig ist, das die meisten Geräte eigendlich nur noch die Garantiezeit überstehen müssen. Danach heiß es ja meistens die Technik ist schon überholt oder die Reparatur lohnt sich nicht mehr, da das neue Teil weniger kostet als die Reparatur.

Zudem gibt es das Problem, das die Industrieakkus die meistens in solche Geräte fest eingebaut sind sich sehr schnell wieder ändern und von der Leistung stärker werden, somit werden die Akkus auch meistens ein wenig größer, somit bassen diese dann nicht mehr ins Gerät, als kommt meistens nur noch der Abfalleimer in betracht und ein neues Gerät muß her.

Darum habe ich mich für die zeitlosere und reparablere Technik endschlossen, Da ich nicht alle paar Jahre eine neue Gegensprechanlage in meinen Helm einbauen wollte, oder mich ärgern muß weil ich die defekten Akkus nicht mehr bekomme, und mir der Hersteller nur einen Neukauf empfehlen kann.

Da erhoffe ich mir doch um einiges mehr von der Firma baehr als Gegensprechanlagen Spezialist.
_____________________________
es Grüßt euch: Joachim
RT-Harald

Beitrag von RT-Harald »

Hallo Joachim, Matthias und Fred,

möchte mich noch mal rechtherzlich bei euch drei bedanken.
Joachim, Deine Vermutung dass das Adapterkabel RKW-02-00 falsch geliefert wurde und gegen das Adapterkabel RKC-02-00 ausgetauscht werden muss ist richtig, das hat mir Harald Herden eben bestätigt. Sobald ich das richtige Adapterkabel eingebaut habe, werde ich mich noch mal melden.

PS: Ihr seit echt spitze ohne euch wäre ich nicht weiter gekommen!


:thanks:
Joey K.

Beitrag von Joey K. »

Hallo Harald,

ich wünsch Dir viel Spaß beim einbauen, wenn alles mal funzt wirst Du nie mehr ohne Radio fahren glaub es mir.

:1150: + :wman: = :up:
_____________________________
es Grüßt euch: Joachim
BeeMWe

Beitrag von BeeMWe »

Es gibt wenige Radios am Markt, wo man ein Mororrad als Zubehör bekommt.

Ich möchte mein Radio oder auch die Gegensprechanlage nicht mehr missen.

Da hat Joachim schon recht.
Andras

Beitrag von Andras »

Ich kann es mir auch nicht mehr vorstellen ohne zu sein. Ach wenn es nur die Morgennachrichten auf dem Weg zur Arbeit ist.
Antworten