Innensechskant für Vorderrad

Antworten
Arctic_Ocean

Innensechskant für Vorderrad

Beitrag von Arctic_Ocean »

Hallo zusammen,

hat sich jemand von euch den 22mm Innensechskant für die Vorderachse zugelegt? Hat BMW da astronomische Preise, oder liegt das noch im Normalbereich?
Hatte schon vor, mir den Schlüssel selbst zu bauen (14mm Schrauben / Mutter)
Mischa
Mod im Ruhestand

Beitrag von Mischa »

Hallo Frank,
die Achse kannst du mit einen SW 17 x 19 Steckschlüssel rein- und rausdrehen. Ich gehe später mal an die Q und sagt dir dann genaueres.
Viele Grüße
Thomas


Da es sehr förderlich für die Gesundheit ist, habe ich beschlossen, glücklich zu sein! ( Voltaire )
Mischa
Mod im Ruhestand

Beitrag von Mischa »

Hallo Frank,
anbei ein Bild der einzelnen Teile, mit denen ich die Vorderachse bewege.
Der Steckschlüssel ist SW 16 x 17 aus dem Baumarkt. Die SW 17 hat eine Außenweite von ca. 21mm. Auf der SW 16 habe ich einen alten Zündkerzenschlüssel, Außenweite SW 20, gesteckt und dann noch das Reduzierstück für die Nuss ( Baumarkt ).
Ist zwar nicht gerade elegant, passt aber und ist nicht teuer.
Viele Grüße
Thomas


Da es sehr förderlich für die Gesundheit ist, habe ich beschlossen, glücklich zu sein! ( Voltaire )
Tyros

Beitrag von Tyros »

Hallo Frank

Ich habe mir den Innensechskant von BMW gekauft. Ich weiss nicht mehr
genau was er gekostet hat, aber es waren wohl um die 20,. Euro

Gruß Bernd
Bartl

Beitrag von Bartl »

Hallo Thomas,

gut dass das Werkzeug sauber war, sonst hätte es vielleicht Probleme mit der Gattin zwecks des Untergrundes gegeben?
Mischa
Mod im Ruhestand

Beitrag von Mischa »

Bartl hat geschrieben:Hallo Thomas,

gut dass das Werkzeug sauber war, sonst hätte es vielleicht Probleme mit der Gattin zwecks des Untergrundes gegeben?
Sie hat es nicht gesehen. 8) Aber mein Werkzeug ist immer sauber :mrgreen:
Viele Grüße
Thomas


Da es sehr förderlich für die Gesundheit ist, habe ich beschlossen, glücklich zu sein! ( Voltaire )
Stoney

Beitrag von Stoney »

Schönen 4. Advent.

Habe meinen Innensechskant auch selbst gebaut.
14er Schraube mit 2 Stellmuttern - fertig, funzt tadellos und reicht für
den 2maligen Jahresgebrauch.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
nasenbär

Beitrag von nasenbär »

...
Zuletzt geändert von nasenbär am 19.04.2009, 13:00, insgesamt 1-mal geändert.
Tyros

Beitrag von Tyros »

..find ich super, da muß man erst mal drauf kommen.
Ich gebe 10 Punkte. :up: :up: :up: :up: :up: :up: :up: :up: :up: :up:

Viele Grüße

Bernd
xxx

Beitrag von xxx »

Hallo Sepp,

100 Punkte, das sind Schrauberlösungen
Arctic_Ocean

Beitrag von Arctic_Ocean »

Hallo Sepp / Thomas,

tolle Lösungen - genauso stelle ich mir das auch vor. Dummerweise hat der schlecht sortierte Baumarkt in meiner Nähe gestern keine 14mm Schrauben gehabt. Werde ich nach Weihnachten mal weiterschauen.
Nochmals vielen Dank für Eure Ideen.
BigBike
Administrator

Beitrag von BigBike »

servus Sepp & Thomas,

super Idee......das muß einem erst `mal einfallen! :up: :up:
viele RT-Grüße :bay:
Ewald

Bild

Es lebe die Sommerzeit



Gib mir den Mut Dinge zu ändern, die ich ändern kann.
Gib mir Geduld zu ertragen, was ich nicht ändern kann.
Gib mir die Weisheit das Eine vom anderen unterscheiden zu können
.


Bild

32.Forentreffen, 31.5. bis 2.6.24, Wendland
a fellow

Beitrag von a fellow »

Hallo zusammen,

ich habe zum Glück ja meine GS noch zu Zeiten gekauft, als die Welt bei bmw noch in Ordnung war. So habe ich das gesamte Werkzeug für die RT behalten und bin so gut ausgerüstet, dank meiner alten GS.
Die Idee mit der gekonterten Schraube finde ich ja einfach genial, da muß man erst einmal drauf kommen.

LG Heiko
xxxx

Beitrag von xxxx »

---
Zuletzt geändert von xxxx am 01.07.2010, 17:25, insgesamt 2-mal geändert.
DL4VBJ

Beitrag von DL4VBJ »

Stoney hat geschrieben:Schönen 4. Advent.

@ sepp
Habe meinen Innensechskant auch selbst gebaut.
14er Schraube mit 2 Stellmuttern - fertig, funzt tadellos und reicht für
den 2maligen Jahresgebrauch.
Hut ab,

wie die Vorschreiber schon ausgedrückt haben, da muß man in unserer Hightec-Power-Welt erstmal wieder drauf kommen.

:coolp: :coolp:
xxx

Beitrag von xxx »

Ich habe mir den erweiterten Werkzeugsatz von BMW gekauft, kostet so ca. EUR 60,-.

In dem Werkzeugsatz ist natürlich auch der 6-Kant drin, aber auch z.B. das Werkzeug was man braucht um mal eine Zündkerze auszubauen also der Kerzenschlüssel und der Abzieher des Kerzensteckers der Hauptkerze.
Und noch einige Schlüssel, Torx etc. sind in dem Satz.

Der Hintergrund warum ich mir den Satz zugelegt habe ist weil einige Reifenhändler den 6-Kant nicht haben, das kann bei einer Reifenpanne schon nervig sein wenn man das Vorderrad nicht rausbekommt.
Gast

Beitrag von Gast »

Gute Tipps mit dem Werkzeug, die kosten dafür sind bei BMW wirklich vom feinsten, hab noch das Werkzeug von meiner 1977ér R 100 RS aufbewahrt und immer dabei, das war und ist wenigstens noch Werkzeug.

Allen schöne Weihnachten

Gruß
Bernd aus Leverkusen
michael

Beitrag von michael »

Wenn man genau weiß was man an Werkzeug noch braucht und dieses in ein gut Sortierten Eisenwarenladen kauft sind die Kosten gar nicht so hoch wie man allgemein meint und das Zeug's taucht auch war und das noch nach Jahren...
Es grüßt, Der Michael :bike1:
Stoney

Beitrag von Stoney »

Ja, Ja, Not macht erfinderisch, als ich beim 1. anstehenden Reifenwechsel
das Vorderrad ausbauen wollte hab ich´s erst registriert das da ein
Riesenimpuss nötig ist - als Protest dacht ich mir "lass dir was einfallen"
und so ist diese Eigenkonstruktion entstanden, die Teile hatte ich als
Abfall in meiner Werkstatt herumliegen. Hab die äußere Mutter noch zusätzlich mit einem Schweißpunkt gesichert.

Noch ein Tipp: mit den Kontermuttern in die Hohlachse, bleibt so super
drinn liegen.

Übrigens: das blaue Riffelblech stammt von meiner neuen Hebebühne, freu mich schon damit zu arbeiten.
BigBike
Administrator

Beitrag von BigBike »

Stoney hat geschrieben: Übrigens: das blaue Riffelblech stammt von meiner neuen Hebebühne
....das dachte ich mir :lol:
stell `doch bitte `mal ein Foto ein!
viele RT-Grüße :bay:
Ewald

Bild

Es lebe die Sommerzeit



Gib mir den Mut Dinge zu ändern, die ich ändern kann.
Gib mir Geduld zu ertragen, was ich nicht ändern kann.
Gib mir die Weisheit das Eine vom anderen unterscheiden zu können
.


Bild

32.Forentreffen, 31.5. bis 2.6.24, Wendland
Stoney

Beitrag von Stoney »

Hallo Ewald,
muß morgen mal in die Werkstatt zum fotografieren,
ist aber die Gleiche wie vom Captain.
xxxx

Beitrag von xxxx »

---
Zuletzt geändert von xxxx am 01.07.2010, 17:26, insgesamt 2-mal geändert.
Heiner

Beitrag von Heiner »

Habe mir den 22er Innensechskant in einer echten Werkzeugfirma gekauft.
Bin nun mal so gestrickt,dass ich beim Wekzeug keine Kompromisse
eingehe. Das muß Qualität sein.
Bei anderen Arbeiten bastele ich schon mal gerne.
Kehrseite- es ist halt etwas teurer.
Schöne Grüße aus --- jetzt Mittelfranken

Carpe diem...
Mischa
Mod im Ruhestand

Beitrag von Mischa »

@stoney
Genau so ging es mir auch. Hatte ich doch noch für die 1150er alles parat und schon war ich bei der 12er gleich wieder gekniffen. Da ich bis auf den Steckschlüssel alles hatte war die Lösung schnell gefunden und mein Drehmonentschlüssel konnte wieder aktiv werden.
Viele Grüße
Thomas


Da es sehr förderlich für die Gesundheit ist, habe ich beschlossen, glücklich zu sein! ( Voltaire )
FraWo

Beitrag von FraWo »

Hallo zusammen

das ist seltsam - bei meiner 1150er RT war das komplette Werkzeug serienmäßig dabei.... :hide:

:mrgreen: :mrgreen:
Antworten