Quallität bei BMW

Motor, Getriebe, Elektrik, Reifen usw. bis Bj 2013
Antworten
abrabo

Quallität bei BMW

Beitrag von abrabo »

Hallo zusammen,
ich bin eher jemand der in den Foren mitliest, aber heute stelle ich mir die Frage wie es um die Quallität bei BMW bestellt ist und würde die Frage auch einmal hier zur Diskussion stellen.
Habt Ihr auch Probleme mit der 1200RT, wie reagiert ihr ,wenn ja, darauf?
Zur Vorgeschichte:
Seit 2003 fahre ich BMW, erst eine K1200LT und seit September 2007 eine neue R1200RT.
Ich fahre fast 30 Jahre Motorrad, einige japanische Marken und halt seit 2003 den Traum BMW erfüllt. Dem Ganzen noch die Krone aufgesetzt und eine neue Maschine gekauft.
Doch unterm Strich bin ich von dem Motorrad in Punkto Quällität mehr als entäuscht. Das die Tankuhr nicht korrekt arbeitet ist noch das kleinste Übel. Bei dem Kilometerstand von 2650 Motorschaden mit ungeklärter Ursache, so dass der Motor komplett gewechselt wurde. Bei dem Austausch des Motors wurde dann wieder an der Tankuhr gearbeitet, sie zeigt jetzt zumindest Richtung Reserve zuverlässiger an, obwohl bei Restlauf 0 Km noch teoretisch 2 Liter drin sein müssten. Dann gesellte sich noch ein Defekt der Ölstandkontrolle dazu, die Kontrolle meldet zu wenig Öl durch das kleine Ausrufezeichen, aber ohne das gelbe Ausrufezeichen anzuzeigen. Darauf mal wieder zum Freundlichen mit dem Erfolg, dass der Geber überhaubt nicht in der Elektronik angemeldet ist und sich auch nicht Anmelden läßt. Wie es überhaupt zu der Anzeige kommt konnte sich auch die BMW Niederlassung nicht erklären. Die Tankanzeige funktioniert nach den dritten Versuch immer noch nicht. Eine aktuelles Software-Update wäre wohl nicht möglich, da die Gefahr bestünde, dass noch mehr Fehler in der Elektronik auftauchen.
Nach der gestrigen Ausfahrt habe ich das Motorrad wieder gereinigt und sah das nun auch noch die Bremsscheiben, dort wo die Beläge nicht anliegen, mehr oder weniger starken Rostansatz haben.
Für ein 4 Monate altes Premium Produkt aus dem Hause BMW ist das meines Erachtens ein Armutszeugnis. Diese BMW könnte meinen Traum von BMW fahren zerstören, eigentlich schade, denn sie fährt wirklich klasse.

Gefrustete Grüße
Andreas
BigBike
Administrator

Beitrag von BigBike »

hallo Andreas,

erst einmal herzlich Willkommen im Forum. :)

Ich fahre keine 1200RT, kann also wenig über Deine Probleme berichten.
Ich weiß jedoch, daß viele andere Biker ähnliche "Sorgen" mit Ihren 1200er haben. Das hilft Dir jetzt aber auch nicht wirklich weiter... :wallb:
viele RT-Grüße: Ewald

Bild

Es lebe die Sommerzeit



Gib mir den Mut Dinge zu ändern, die ich ändern kann.
Gib mir Geduld zu ertragen, was ich nicht ändern kann.
Gib mir die Weisheit das Eine vom anderen unterscheiden zu können
.


Bild

33.Forentreffen, 13.9.24. bis 15.9.24, Dinkelsbühl
Tyros

Beitrag von Tyros »

Hallo Andreas

Ich kann Deine Enttäuschung sehr gut verstehen. Über die ungenaue Tankanzeige hat man schon öfter gelesen.Das Problem betrifft nicht nur die RT, sollte aber zu beseitigen sein.
Rostende Bremsscheiben waren mir bereits von meiner letzten 1150er RT
bekannt, daher wundert es mich nicht besonders, dass an meiner 1200er RT die vorderen Bremsscheiben auch angerostet sind.

Aber das ist ja alles Pipifax gegen das eigentliche Problem an einem neuen Premium Motorrad bei 2650 Km einen Motorschaden zu bekommen.
Was ich nicht weniger schlimm finde ist, dass die Ursache nicht geklärt ist.

Da kann ich nur sagen.....Prost, Mahlzeit.....sauber !!!

Viele Grüße

Bernd
RT-Harald

Beitrag von RT-Harald »

Hallo Andreas,

auch von mir ein herzliches willkommen im Forum. :up:
xxxx

Beitrag von xxxx »

---
Zuletzt geändert von xxxx am 02.07.2010, 13:12, insgesamt 1-mal geändert.
BeeMWe

Beitrag von BeeMWe »

Hallo Andreas,

herzlich willkommen hier im Forum.

Zitat: Bei dem Austausch des Motors wurde dann wieder an der Tankuhr gearbeitet, sie zeigt jetzt zumindest Richtung Reserve zuverlässiger an, obwohl bei Restlauf 0 Km noch teoretisch 2 Liter drin sein müssten.

Das würde ich gar nicht erst ausprobieren wollen oder müssen, daher weis ich es vieleicht auch gar nimmer nicht.

Ich hätte Angst so ein Teil schieben zu müssen.

Allerspätesens, bei halb voll - oder auch bei halb leer, wird meist immer getankt, auch bei meinen PKW's.

Der Motorschaden, da würde ich nochmals nachhaken, mittlerweile wissen die bestimmt woran es lag, weil die da sehr intensiv an solchen Sachen forschen.

Trotzdem viel Spass hier weiterhin.
Qdiver

Beitrag von Qdiver »

Hai Andreas,
es wird Dir nicht weiter helfen aber es gibt auch 12RT's ohne Mängel.
Meine ist von 06.2007 und ist bis auf ein einmal ausgegangenes Radio fehlerfrei.
Motorschaden bei einem Neufahrzeug ist immer ein Megaärgerniss - aber ich denke, solange Fahrzeuge gebaut werden wird sowas immer wieder passieren.
Viel wichtiger, finde ich, ist es wie BMW (Händler) damit umgeht.
Wurde alles getan um Schaden und Verärgerung so gering wie möglich zu halten ? (Informationsfluß, Leihmotorrad usw.)
In diesem Sinn: Kopf hoch :up:
BravoZulu

Beitrag von BravoZulu »

Hallo Andreas,
hatte bisher keine Probleme mit meiner R1200RT. ...obwohl die Reifen bei 10000km blitz-blank waren. Aber ein wirklicher Mangel ist das wohl nicht. Ansonsten kann ch nicht in das Klagelied der Mängelliste einstimmen.
Gruß aus der Nähe der Bundesstadt
Wolfgang
Bartl

Beitrag von Bartl »

Nennt man das jetzt "Qualitätsstreuung"?

Trete doch deinem Händler mal so richtig auf die Zehen!
Erstens kenne ich solche Probleme (zum Glück) überhaupt nicht und
zweitens sehe ich hier Kundenbindung schon als äußerst wichtig an.
Zuletzt geändert von Bartl am 08.01.2008, 19:03, insgesamt 2-mal geändert.
boxer-doc

Beitrag von boxer-doc »

BeeMWe hat geschrieben:Hallo Andreas,

herzlich willkommen hier im Forum.

Zitat: Bei dem Austausch des Motors wurde dann wieder an der Tankuhr gearbeitet, sie zeigt jetzt zumindest Richtung Reserve zuverlässiger an, obwohl bei Restlauf 0 Km noch teoretisch 2 Liter drin sein müssten.

Das würde ich gar nicht erst ausprobieren wollen oder müssen, daher weis ich es vieleicht auch gar nimmer nicht.

Hallo Gerald,
wenn ich so eine Option bestellt und bezahlt habe, dann will ich diese natürlich auch nutzen können.
Wenn Du im Restaurant ein Schnitzel bestellt hast und dieses auch bezahlst, dann willst Du keine Currywurst essen.
Die Restkilometeranzeige hat mir schon so manchesmal den Ar... geredet. Weil diese bei meinen Motorrad funktioniert.!!!


Ich hätte Angst so ein Teil schieben zu müssen.

Allerspätesens, bei halb voll - oder auch bei halb leer, wird meist immer getankt, auch bei meinen PKW's.

Der Motorschaden, da würde ich nochmals nachhaken, mittlerweile wissen die bestimmt woran es lag, weil die da sehr intensiv an solchen Sachen forschen.

( Ironiemodus AN )
Selbstverständlich wird dem Kunden genauestens Erklärt warum sein Premiumprodukt sich in Luft aufgelöst hat. :lol:
( Ironiemodus AUS )


Ich bin letztes Jahr in den Vogesen mit meiner liegengeblieben.
Drei Wochen alt und stramme 3700km drauf.
Batterie defekt. Nichts geht dann mehr.
Ausser einen "Sorrry und weiterhin viel Spaß, bis heute keine Erklärung warum die Battterie sich verabschiedet hat.


Trotzdem viel Spass hier weiterhin.
"...wünsche eine schrott- und gebührenfreie Saison"
Matthias
BeeMWe

Beitrag von BeeMWe »

Hallo Matthias,

eine Tankanzeige ist für mich immer nur ein provisorisches Hilfsmittel.

Wenn ich mich natürlich auf diese modernen Hilfmittel wie Restkilometeranzeige in Bezug auf meine 75 % igen Jahreserfahrungswerte und Durchschnittsverbräuche verlasse kann ich schon mal Pech haben.

Bild

Ich sehe das einfach so wie der Navianfänger der in den Fluß gefahren war und sagte, das Gerät hat mir aber gesagt ich soll zügig weiterfahren.

Ich achte trotzdem vorher auf die Strecke und verinnerliche mir die Route vorher genau auf evtl. Probleme.

Bild

Deshalb rechne ich auch immer noch sehr sehr oft mit dem Rechenschieber und nicht mit den neuesten und modernsten Solarbetriebenen Taschenrechnern, da die immer eine Stronquelle vorraussetzen. Die ist aber nun mal nicht immer, gerade hier unten bei uns, vorhanden.

Bild

Trotzdem ist das natürlich ärgerlich wenn man so ein Vermögen investiert, will man auch die ordentliche Ware haben.
GLKfahrer

Beitrag von GLKfahrer »

Hallo Andreas,

habe ein R1200RT Baujahr 04/2005.

Das mit der Tankanzeige habe ich auch, habe bei 0 KM/Restreichweite noch ca. 4 bis 5 Liter im Tank.

Hatte schon einmal einen kompletten ABS-Ausfall. Es sind insgesamt 3 mal die Bremslichtschalter vorne und hinten gewechselt worden. Hat aber nicht lange gehalten, bis sich dann kurz vor Garantieablauf herausgestellt hat, das es der Druckmodulator war, der dann auch ausgetauscht worden ist. Seit dem ist Ruhe.

Das die Aussentemperaturanzeige nicht exakt geht ist ja allgemein bekannt.

Die Abdeckung des Instrumententrägers sehr kratzempfindlich ist, beim öffnen des Tankrucksackes der Reißverschluß dort auf dauer Riefen erzeugt.

Die Sitzkissen am Rand Falten werfen, trotzdem meine Frau und Ich zu den normalgewichtigen hören. Lt. Servicemann erst eine Reklamationsgrund wenn die Kissen reißen.

Vom fahren her ist die RT eine Wucht.
:1200:

Wir haben den Kauf bis heute nicht bereut.

PS: mit meinen Autos habe ich schon ganz andere Sachen erlebt, das ist aber eine andere Geschichte
michael

Beitrag von michael »

Hallo Andreas,

du siehst, du bist nicht alleine mit deinen Problemen... aber hergeben wird sie wohl keiner von uns. Gut das mit ben Motor ist übel!
Aber trotzdem, sei gegrüßt.
Es grüßt, Der Michael :bike1:
a fellow

Beitrag von a fellow »

Hallo Andreas,

ich hoffe nicht, daß ich an meiner 12 RT Deinen Ärger bekomme, sie hat erst 2 km auf der Uhr. Aber ihre beiden Vorgänger, eine R1100S und R1200GS (80.000 km) hatten mich kein einziges Mal geärgert. Das mit der Tankuhr ist doch halb so schlimm, es sind doch nur Schätzometer. Ich finde es ganz gut, wenn sie mich bei einem Reststand von 2 Liter aber dringend zur Tränke befiehlt. Aber Dein Händler ist nicht ganz in Ordnung, er kann Dir ja mal sagen warum der Motor sein Leben ausgehaucht hat. BMW hat ihm mitgeteilt woran der Motor gestorben ist. Mach dem Händler mal richtig Druck, bzw. wende Dich an BMW direkt, dann erfährst Du es auch.

Nun wünsche ich Dir in unserem feinen Forum ein wenig Trost und ein herzliches :welcome1:

LG Heiko aus der fränkischen Schweiz
RTJupp

Beitrag von RTJupp »

Hallo Andreas
so viel pescht hahe ich nicht meine ist vom 12.2005 und 8000,Km
gelaufen einziges manco Scheinwerfer verstellung geht nicht
wünscht dir aber ein Herzlich Willkommen im Forum

von Jupp
Tyros

Beitrag von Tyros »

Hallo Andreas

Ich möchte noch hinzufügen, dass ich mit meiner R1200RT bis heute nicht die geringsten Probleme habe. Ausnahme sind die zum Teil angerosteten
Bremsscheiben.
Mein aktueller Kilometerstand beträgt 21500 Km.
Das Motorrad hat mir stets nur Freude gemacht.

Viele Grüße

Bernd
Arctic_Ocean

Beitrag von Arctic_Ocean »

Hallo Andreas,

auch mit meiner RT (EZ 14.11.2007) habe ich schon schlechte Erfahrung gemacht:

1. Das Kabel vom Lüfter des Radios war schlecht verlegt und wurde in den Lüfter des Radios gezogen...
2. Seit dem 28.12.07 ist das Mopped schon zur Reparatur, weil die Diebstahlwarnanlage nicht zuverlässig funktioniert (schon bei der Fahrzeugübergabe nicht!). Die BMW-Zentrale hat dem Händler vorgeschlagen, erstmal sämtliche Kabelverbindungen zu überprüfen (Mopped war vollständig zerlegt): Kein Erfolg. Jetzt wird die DWA-Steuereinheit getauscht, aber das dauert, bis sie beim Händler eintrifft.
3. Zudem habe ich bei der Fahrzeugübergabe zerknitterte Bedienungsanleitungen bekommen!
4. Die Service-Card habe ich bis heute nicht von BMW erhalten...

Solche Erfahrungen habe ich mit keiner meiner 4 Japaner zuvor gemacht.
nasenbär

Beitrag von nasenbär »

...
Zuletzt geändert von nasenbär am 19.04.2009, 12:56, insgesamt 1-mal geändert.
Mischa
Mod im Ruhestand

Beitrag von Mischa »

Hallo Andreas,
zuerst einmal ein herzliches :welcome: in diesem feinen Forum.
Na, da hast du dir ja so richtig den Frust von der Leber geschrieben.
Wie Bernd schon geschrieben hat ist den defekter Motor sicherlich der gravierenste Mangel an deiner Q.
Ich fahre eine 12 RT aus 2005 und kenne die von dir beschriebenen Probleme bei mir nicht. Auch sonst gab es keinen Grund, an der Qualität des Bikes was auszusetzten. Auch der Service des :) war einwandfrei.
Das dich dass nicht wirklich tröstet, ist mir bewußt. :?
Viele Grüße
Thomas


Da es sehr förderlich für die Gesundheit ist, habe ich beschlossen, glücklich zu sein! ( Voltaire )
jürgen

Beitrag von jürgen »

Die Abdeckung des Instrumententrägers sehr kratzempfindlich ist, beim öffnen des Tankrucksackes der Reißverschluß dort auf dauer Riefen erzeugt
...gibt es da vielleicht Schutzfolie für die Abdeckung?
Tyros

Beitrag von Tyros »

Hallo Jürgen

Da gibts nur eins........aufpassen. Ist mir auch schon passiert.
Die Befestigung des Tankrucksacks finde ich super. Den Tankrucksack
selbst dagegen eine Katastrophe.
Mir gefällt es nicht, dass man den Tankrucksack nicht kleiner machen kann.
Das Kartenfach ist meiner Meinung nach nicht gut. Jeder der mal eine laminierte Landkarte in der Hitze wenden wollte, weiß was ich meine.

Viele Grüße

Bernd
Heinz

Beitrag von Heinz »

Hallo Andreas!

Auch ich nur positives meiner RT berichten. Bekommen habe ich sie im September 2005 und bis jetzt war nur die Temperaturanzeige falsch,aber mit einem Software-Update behoben. Ich kann Dir versichern, dieses Motorrad macht mit große Freude und ich würde mit keiner mehr tauschen.
Hoffentlich werden Deine Probleme alle gelöst und Du hast dann ebenso viel Freude damit, wie viele andere in diesem Forum
abrabo

Beitrag von abrabo »

@all

Mit der Betreuung durch die BMW Niederlassung bin ich sehr zufrieden, aber mit BMW München überhaubt nicht. Als der Motor kaputt ging war das Mopped gerade mal 4 Wochen alt und alle Teile, bis auf den rechten Zylinderkopf, waren lieferbar. In der 3ten "Standwoche" war der Kopf immer noch nicht lieferbar, doch man hat mir geholfen indem sie eine neue RT als Teilespender verwendet haben. So hat sie leider den schönen Oktober fast komplett in der Werkstatt gestanden. So weit so gut, jetzt läuft der Motor ja wieder und wie ich meine besser als der erste, (weniger Viberationen). Nach meinen letzten Informationen Stand Dezember waren es Bundesweit 17 Maschinen mit dem gleichen Motordefekt, (ein Teil des rechten Kolbens abgebrochen, mit dem entsprechenden Folgen).

Zu der Mängeln der Elektronik meine ich, wenn eine Tankuhr/Ölkontrolle oder sonstiger Firlefanz dran ist muß er auch funktionieren, sonst brauche ich ihn nicht.
Der Tank fast 27 Liter, dann gehe ich tanken, wenn ca. 25 Liter durchgelaufen sind, also wenn er nahezu leer ist, klapt beim Auto ja auch, wie ihr ja auch treffend bemerkt habt.
Früher hatte man einen Bezinhahn und wenn auf Reserve umgeschaltet wurde hatte man ein exaktes Restmaß.

Zu den rostenden Bremsscheiben werden ich beim nächsten Werkstatt-Termin die Serviceleute mal befragen. Der Termin hängt von der Verfügbarkeit des neuen Softwareupdates ab, soll wohl im März verfügbar sein. Aber "meine" würde mit Sicherheit nicht als erste das Update bekommen, man will erst mal sehen, ob die Software auf anderen RT´s problemlos läuft

Ich habe natürlich schriftlich in München meinen Unmut geäußert, bisherige Antwort:
"Zitat"

Sehr geehrter Herr Brauell,

danke, dass Sie uns geschrieben haben.

Damit die von Ihnen gestellten Fragen beantwortet werden können, haben wir diese an den
zuständigen Mitarbeiter oder Ihren BMW Partner weitergeleitet. Bitte beachten Sie, dass
in Abhängigkeit Ihrer Frage eine Antwort nicht immer durch BMW Motorrad München, sondern
auch durch Ihren BMW Partner erfolgen kann.

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass die Bearbeitung wegen der aktuellen
Urlaubssituation während der Weihnachtszeit erst Anfang 2008 erfolgen kann. Sie bekommen
so schnell wie möglich Nachricht.

Viele Grüße
BMW Motorrad Direct
"Zitat Ende"

In München scheint man nicht wirklich an zufrieden Kunden interessiert zu sein. Aber mal sehn was da noch kommt.

Aber wie das bei einigen mit 10000 km mit einem Reifen hinten geht ist mir ein Rätsel. Der aktuelle Kilometerstand meiner RT ist jetzt 4350 und vieleicht hält mein Reifen noch 2000km, oder wenn ich mich sehr zurückhalte auch 3000km, aber das macht ja keinen Spaß.

Viele Grüße

Andreas
Mischa
Mod im Ruhestand

Beitrag von Mischa »

@abrado
Andreas, welche Reifen fährst du und mit welchem Lufdtdruck??
Viele Grüße
Thomas


Da es sehr förderlich für die Gesundheit ist, habe ich beschlossen, glücklich zu sein! ( Voltaire )
abrabo

Beitrag von abrabo »

@Mischa

Ich fahre den Conti Road Attack, im Solobetrieb 2,5 bar und mit Sozius 2,9 bar.

Viele Grüße

Andreas
Antworten