Teil zuviel

Motor, Getriebe, Elektrik, Reifen usw.
Antworten
bmw2007

Teil zuviel

Beitrag von bmw2007 »

Hallo zusammen, war heute dabei meine 1100er wieder Sommerfit zu machen und habe mit entsezen festgestellt das ich ein Teil übrig habe und nicht weiß wo es hinkommt. Könnt ihr mir helfen???
Mfg Sebastian
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
DO9DA

Beitrag von DO9DA »

moin Sebastian, es wäre hilfreich, wenn du mal schreibst, was du alles abgebaut/zerlegt hast, ggf. auch ein gut belichtetes, und vor allem scharfes Foto machen!
rt-1150

Beitrag von rt-1150 »

Hi,
man könnte ein neues Spiel daraus machen. Wo gehöre/gehörte das Teil hin :mrgreen:
bmw2007

Beitrag von bmw2007 »

Ich habe die beiden Räder ausgebaut, die kompletten Instrumente und die seitlichen Verkleidungen ab gehabt. Ich kann nur sagen das das Teil mit 2 goldenen Spax Schrauben fest gemacht war.
Ich denke das es aus der Vorderpartie stammt
MFG Sebastian
RT oeli

Beitrag von RT oeli »

Führung der Tachowelle vielleicht? Könnt es die Nummer 12 sein wenn du die Instrumente drausen hattest
Zuletzt geändert von RT oeli am 10.02.2008, 21:09, insgesamt 1-mal geändert.
Bartl

Beitrag von Bartl »

Meine hatte ich auch auseinander. Das Teil habe ich nicht gesehen. Ich hatte allerdings nicht das Vorderteil abgebaut. Bisher auch nur die Kunststoffverblendung. Demnach müsste es, wenn es vom Vorderteil ist, dort zu suchen sein.
xxx

Beitrag von xxx »

Hallo Sebastian,

schau mal könnte die Nr. 12 sein
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Mischa
Mod im Ruhestand

Beitrag von Mischa »

rt-1150 hat geschrieben:Hi,
man könnte ein neues Spiel daraus machen. Wo gehöre/gehörte das Teil hin :mrgreen:
Gute Idee, mal sehen, wer alles zugibt, dass beim Zusammenbau was "übrig" war. 8) :mrgreen:
Viele Grüße
Thomas


Da es sehr förderlich für die Gesundheit ist, habe ich beschlossen, glücklich zu sein! ( Voltaire )
rt-doeres

Beitrag von rt-doeres »

Mischa hat geschrieben:
rt-1150 hat geschrieben:Hi,
man könnte ein neues Spiel daraus machen. Wo gehöre/gehörte das Teil hin :mrgreen:
Gute Idee, mal sehen, wer alles zugibt, dass beim Zusammenbau was "übrig" war. 8) :mrgreen:
soweit bin ich noch nicht

Gruss H. Theo
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Olaf

Beitrag von Olaf »

bmw2007 hat geschrieben:Ich habe die beiden Räder ausgebaut, die kompletten Instrumente und die seitlichen Verkleidungen ab gehabt. Ich kann nur sagen das das Teil mit 2 goldenen Spax Schrauben fest gemacht war.
Ich denke das es aus der Vorderpartie stammt
MFG Sebastian
Konkret kann ich das Teil nicht identifizieren.
An den Rädern oder den großen Seitenverkleidungen sitzt es definitiv nicht!
Die Instrumente im Armaturenbrett hatte ich nur einmal auseinander um schwach leuchtende bzw. schwarz gewordene Birnen zu wechslen.

Von daher würde ich auch auf Teil Nr. 12 vom Microfiche tendieren. Dazu passt auch die Beschreibung "mit Spaxschrauben".
De gibt es bei Rädern und Seitenverkleidung nicht!
BeeMWe

Beitrag von BeeMWe »

Ich tippe auch auf Teil Nr. 12

Bild
grossix

Beitrag von grossix »

Hallo Sebastian,

ich tippe auch auf Teil Nr. 12, wie Olaf schon schrieb ist da alles an Kleinteilen mit Spax Schrauben befestigt, soweit ich mich an meine Birnchenmtauschaktion vom letzten Herbst erinnern kann.



Gruß

Grossix

R1100RT / EML GT2001
BeeMWe

Beitrag von BeeMWe »

noch nicht aufgeklärt ?

Lösung ?

Bild
XXX

Beitrag von XXX »

rt-doeres hat geschrieben:
Mischa hat geschrieben:
rt-1150 hat geschrieben:Hi,
man könnte ein neues Spiel daraus machen. Wo gehöre/gehörte das Teil hin :mrgreen:
Gute Idee, mal sehen, wer alles zugibt, dass beim Zusammenbau was "übrig" war. 8) :mrgreen:
soweit bin ich noch nicht

Gruss H. Theo
Hallo Hans Theo,

dann pass auf das du nicht auch was übrighast. :mrgreen:

Sieht ja gefährlich aus wie deine RT dasteht. :shock:
bmw2007

Beitrag von bmw2007 »

Es ist die Nummer 12. Danke Jungs, ihr habt mich gerettet. :P
MFG Sebastian
Volli

Beitrag von Volli »

@all.
Wir können ja mal alle übrig gebliebenen Teile sammeln und vielleicht reicht es ja für eine RT anschliessen.Hätte da noch ein Spiegelglas übrig.
:mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
kmn

Beitrag von kmn »

Als Ergänzung zu dem Spielchen
"Wo bin ich"
vielleicht mal
"Was bin ich"
Stela

Beitrag von Stela »

Ich bin tief beeindruckt, alle Achtung! :up: :up: :up:

Das kann ja noch richtig nützlich werden. Das letzte Mal, als ich eine merkwürdige Scheibe über hatte, habe ich seeeehhhhr lange in der Reparaturanleitung geblättert, bis ich ihren Platz gefunden hatte. Bei euch geht das ruckzuck! Da komme ich gerne drauf zurück.

Grüsse,
Stephan
xxx

Beitrag von xxx »

Stela hat geschrieben:Ich bin tief beeindruckt, alle Achtung! :up: :up: :up:

Das kann ja noch richtig nützlich werden. Das letzte Mal, als ich eine merkwürdige Scheibe über hatte, habe ich seeeehhhhr lange in der Reparaturanleitung geblättert, bis ich ihren Platz gefunden hatte. Bei euch geht das ruckzuck! Da komme ich gerne drauf zurück.

Grüsse,
Stephan

Hallo Stephan,

hier kannst du nachschauen

http://www.rt-freunde.de/viewtopic.php?t=879
eifelyeti

Beitrag von eifelyeti »

Hallo RT-Freunde,
ich will euch ja nicht auf den Schlips treten aber an einer RT gibt es keine einzige Spax-Schraube.

Es mögen Blechschrauben oder was auch immer sein aber nie Spax-Schrauben.
Das ganze gilt natürlich nur solange nichts verändert wurde.

Spax ist ein geschützter Markenname für selbstschneidende „Universalschrauben“. Sie wurde 1967 von der südwestfälischen Firma Altenloh, Brinck & Co. (ABC) eingeführt. Die Bezeichnung ist ein Akronym für Spanplattenschraube mit Kreuzschlitz (x).
Durch die große Verbreitung der Schrauben ist der Begriff SPAX zu einem Synonym für Spanplattenschrauben geworden und kann somit als Begriffsmonopol bezeichnet werden.
Volli

Beitrag von Volli »

Hoffentlich geht die suche nach dem Teil Nr. 12 jetzt nicht wieder von vorne los. :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:


:BMW_R1150RT_-_silber:
Olaf

Beitrag von Olaf »

eifelyeti hat geschrieben:Hallo RT-Freunde,
ich will euch ja nicht auf den Schlips treten aber an einer RT gibt es keine einzige Spax-Schraube.

Es mögen Blechschrauben oder was auch immer sein aber nie Spax-Schrauben.
Jeep, hast ja Recht!!!

Aber wenn man die ganzen irgendwo genormten Blechschrauben oder sonstwie selbstschneidenden Schrauben irgendwie beschreiben will, dann hat man irgendwann das typisch deutschen Norm- und Gestzes Quauderwelsch...

Die Spax sieht zumindest so ähnlich aus - und jeder weiss ungefähr was gemeint ist :wink:
xxxx

Beitrag von xxxx »

---
Zuletzt geändert von xxxx am 02.07.2010, 06:04, insgesamt 1-mal geändert.
BeeMWe

Beitrag von BeeMWe »

Hi Männers,

Schnellbauschrauben heisen die Dinger.

Bild
XXX

Beitrag von XXX »

@alle,

hier habt ihr noch mehr Sonderschrauben. :mrgreen:
Antworten