Scheduled Maintenance: Eine planmĂ€ĂŸige Wartung (Aktualisierung Foren-Software) wird am Dienstag, 11.06.2024 ab 07:00 stattfinden, Dauer ca. 30 Minuten!
Das Forum ist in dieser Zeit nicht verfĂŒgbar! Und wer um 07:00 Uhr noch online ist, wird ausgeloggt!

 

 

 

Funkprechanlage von Motorrad zu Motorrad

Antworten
Q-Jaeger

Funkprechanlage von Motorrad zu Motorrad

Beitrag von Q-Jaeger »

Hallo Freunde,
Martina und ich planen eine Tour in die Eifel und möchten uns auch unterwegs beim fahren unterhalten. Wer hat Erfahrungen mit Funksprechanlagen, bzw wo finde ich etwas im Forum.

Danke
Gruss :up:
Reinhold R 1200 RT MÜ
Martina K 1300 GT

Wer vor der Kurve nicht abbremsen muss ist auf der Graden zu langsam.
Lesen gefÀhrdet die Dummheit!
oRTwin

Beitrag von oRTwin »

Hallo Martina, Hallo Reinhold,

unter Gegenspechanlagen

Gruß
Ortwin
abrabo

Beitrag von abrabo »

Hallo Reinhold,
wir haben uns zwei Dista Anlagen von Baehr gekauft und sind damit sehr zufrieden. Die VerstĂ€ndigung bei hohen Autobahntempo ist schon mal nur mit nachfragen verstĂ€ndlich, weil sich die LautstĂ€rke nicht automatisch anpasst. Aber damit können wir gut leben, es wird dann eben manuel lauter gestellt. Die Funkverbindung ist bis ca. 1 bis 2km Entfernung beider Maschinen verstĂ€ndlich, darĂŒber ist es abgehackt. FĂŒr eine saubere FunkĂŒbertragung mĂŒssen sich die Antennen "sehen".
Einziger Nachteil: Baehr vertreibt dies Anlage nicht mehr, das Nachfolgemodell heißt Capo III und ist mal wieder deutlich teurer.
Viel Spaß bei der weiteren recherche und hoffentlich gute VerstĂ€ndigung.
Sigi

Beitrag von Sigi »

Hallo Reinhold,

wir sind eben aus der Eifel zurĂŒckgekommen - aber das nur am Rande.

Unsere beiden MotorrĂ€der sind mit PMR-FunkgerĂ€ten (1 x Cobra, 1 x Alan 456 R) ausgerĂŒstet. Diese GerĂ€te sind beim Motorrad meiner Frau an eine Baehr - Anlage und bei meiner Maschine an eine MIT 100 - Gegensprechanlage angeschlossen.

Beides funktioniert einwandfrei. Da ich den direkten Vergleich habe, benötigt man nicht unbedingt die sehr teure Baehr-Anlage. Die MIT 100 hat sehr viele Anschlussmöglichkeiten und das weitaus bessere Preis-LeistungsverhÀltnis.
Viele GrĂŒĂŸe aus Bonn, der Stadt mit Herz
Sigi (der mit einem "g")
zertifizierter Tourguide - vpa Verkehrsfachschule

Der EifelrÀuber

18. Eifelstammtisch vom 5. – 7. Juli 2024

http://eifelsuechtig.hpage.de/

http://stadtsoldaten-meckenheim.de/
xxx

Beitrag von xxx »

Sigi hat geschrieben:Die MIT 100 hat sehr viele Anschlussmöglichkeiten
Wenn es eigentlich "nur" um die Funkverbindung geht reicht auch die MIT-30.

Ansonsten werden auch schon Bluetooth Intercom angeboten die eine Reichweite bis 500 Meter haben sollen. Dazu kann ich aber keine Erfahrungen mitteilen, obwohl ich jemanden kenne der sich das diesen Winter hat einbauen lassen in die Helme. Vorteil ist, das nichts weiter benötigt wird als die beiden Helme mit den GerÀten. Sonst braucht man 2x MIT und 2x FunkgerÀt plus die Headsets in den Helmen.
sir footloose

Beitrag von sir footloose »

hallo....ich fahr jetzt seit 2 jahre mit der blauzahnlösung....funktioniert einwandfrei solange sichtkontakt besteht....bis ca 500m....habe die art gewÀhlt weil ich
- mit der sozia ohne kabel reden wollte
- die sozia gelegentlich selber mit dem roller fÀhrt
- das ttr auch mitspielen soll
- im fall des falles per handy ein notruf abgesetzt werden kann

als einzigen nachteil muss ich den akkubetrieb erwÀhnen.......die akkus halten eben nicht unbegrenzt durch und bei regem gebrauch/gesprÀch ist eben ruhe bevor die tour zu ende ist
damit kann ich aber leben....bis jetzt wĂŒrde ich mir die anlage wieder kaufen
ich hab sie von www.helmsound.de und auch dort einbauen lassen....dauerte ca 1 woche

nachtrag:
habe mir im mai 2009 2 ladegerĂ€te fĂŒr die bordsteckdosen gekauft...st 10€----in den lĂ€ngeren pausen stecken wir die gerĂ€te an - jetzt können wir lĂ€ngere fahrten mit kontakt realisieren.....
waren 5 tage in sĂŒdtirol - keine probleme, ladung nur ĂŒbers bordnetz wĂ€hrend der pausen
Zuletzt geÀndert von sir footloose am 12.06.2009, 14:25, insgesamt 1-mal geÀndert.
oRTwin

Beitrag von oRTwin »

Moin sir footlose,,
sir footloose hat geschrieben:... und auch dort einbauen lassen....dauerte ca 1 woche
...offtopic...
wie, Du , einbauen lassen ????

... offtopic ende....

Wie im Tourenfahrer zu lesen, sind die Blauzaehne noch "zahnlos", d.h. die ÜbertragungsqualitĂ€t wesentlich schlechter, als
die Kabelanlagen.
xxxx

Beitrag von xxxx »

---
Zuletzt geÀndert von xxxx am 01.07.2010, 20:05, insgesamt 1-mal geÀndert.
sir footloose

Beitrag von sir footloose »

lol...genau......ich habe die 2 lautsprecher und das mikro in die klapphelme einbauen lassen wegen garantie und alles neu (helme und sprechanlage )
die ĂŒbertragungsqualitĂ€t ist fĂŒr meine bedĂŒrftnisse mehr als ausreichend und ich kenne keine kabelanlage die den selben funktionsumfang hat wie die blauzahn lösung...und dann noch der preis.....

einziger vorteil der kabellösung wÀre die stromversorgung......

und wenn man wie ich eine lösung braucht die 2 fahrzeuge verbindet...mal ernstlich gelacht......wie sieht das aus mit ner verlÀngerungskabelrolle statt topcase? :D
Q-Jaeger

Beitrag von Q-Jaeger »

Hallo
das es soetwas in Bluetooth gibt war mir nicht bekannt aber wie sieht es mit mit den verbindungen zum Handy oder Navi aus ist das Zeitgleich möglich?
Gruss :up:
Reinhold R 1200 RT MÜ
Martina K 1300 GT

Wer vor der Kurve nicht abbremsen muss ist auf der Graden zu langsam.
Lesen gefÀhrdet die Dummheit!
xxxx

Beitrag von xxxx »

---
Zuletzt geÀndert von xxxx am 01.07.2010, 20:05, insgesamt 1-mal geÀndert.
sir footloose

Beitrag von sir footloose »

ich habe 2 helme , den ttr und das handy in betrieb...alles gleichzeitig geht nicht, also entweder mit dem partner reden oder mit dem navi/handy,.umschalten erffolgt durch kurzen tastendruck.....falls man beim fahren telefonieren oder dem navi lauschen will .....ich rede eigentlich nur mit meiner sozia...die naviansagen brauch ich nicht und das handy ist nur fĂŒr den notfall
Sigi

Beitrag von Sigi »

Hallo Reinhold,

das kann die MIT 100:

Anschluss an das BMW-Radio (oder MP3-Player),
Anschluss an das Handy,
Anschluss an das PMR-FunkgerÀt mit PTT-Funktaste,
Gegensprechfunktion mit dem Sozius.

Alles fĂŒr etwa 135 EUR - und das mit 4 (vier!) Helmsets. Stromanschluss ĂŒber den Stecker in die Bordsteckdose. Die MIT 30 kostet dagegen ca. 95 EUR und hat einen Anschluss fĂŒr Handy und MP3-Player. Mir ist - anders, als Jens schreibt - nicht bekannt, dass man daran ein PMR-FunkgerĂ€t sowie eine Sendetaste anschließen kann.

Hier der Link der Herstellerfirma:
http://www.imc-motorcom.com/content/pro ... anguage=de
Viele GrĂŒĂŸe aus Bonn, der Stadt mit Herz
Sigi (der mit einem "g")
zertifizierter Tourguide - vpa Verkehrsfachschule

Der EifelrÀuber

18. Eifelstammtisch vom 5. – 7. Juli 2024

http://eifelsuechtig.hpage.de/

http://stadtsoldaten-meckenheim.de/
Q-Jaeger

Beitrag von Q-Jaeger »

Hallo Freunde,
wir haben uns das Bluetoothset von Interphon gekauft haben aber mit der Bedienung noch etwas probleme. Wenn wir sie erstmal am laufen haben ist es kein Problem aber da erstmal hinzukommen das ist noch sehr schwer.
Die Bedienungsanleitung lÀsst einige fragen offen zb. mit den Blinkcode
wann welcher Modus ist. Zum Pairing ist es beschrieben aber wann ich im Gegenspech- oder Telefonmodus bin kann man aus der Beschreibung nicht sehen. Werde mich an den HÀndler wenden der fÀhrt auch mit solch einer Anlage aber der Wohnt 150 Km weit weg, oder weiss jemand wo man sich eine Gute Beschreibung im Netz bekommen kann.
Gruss :up:
Reinhold R 1200 RT MÜ
Martina K 1300 GT

Wer vor der Kurve nicht abbremsen muss ist auf der Graden zu langsam.
Lesen gefÀhrdet die Dummheit!
RalfPeter

Beitrag von RalfPeter »

Hallo Zusammen,
ich fahre seit 2007 mit dem InterPhone-BT-Set und bin sehr zufrieden. Ich habe mir die Lautsprecher und Mikrofone in 4 Helme einbauen lassen (von helmsound.de in Reutlingen; 1a Einbau). und kann nun das BT-Modul selbst je nach Bedarf an die Helme klicken.
Die Bedienung ist sehr einfach. Das Pairen ein Kinderspiel (man muß ggfls. aber erst das Navi verbinden, dann die BT-Module bekannt machen). Mit telefonischer UnterstĂŒtzung von W. Tröger war die Bedienung schnell gelernt; hier war die Ungeduld des Bedieners das Problem!
GrĂŒĂŸe
Ralf

@Q-Jaeger: wenn Du möchtest kann ich Dich ja mal per PN unterstĂŒtzen, sofern es nicht fĂŒr alle anderen RT-Freunde interessant sein sollte.
hajma

Beitrag von hajma »

Hallo Peter

hast Du 2 Köpfe ( 4 Helme ?) :roll: :D :censored:

Konnte ich mir nicht verkeifen. Entschuldigung. :mrgreen:

Gruß

Hans-JĂŒrgen
RalfPeter

Beitrag von RalfPeter »

Hallo Hans-JĂŒrgen,

Nene, war zwar zu Tschernobyl's Zeiten schon auf der Welt, habe aber nicht so viele Pilze gegessen.
Habe mir fĂŒr Fahrten im Sommer einen (zwei) Schuberth J1 zugelegt. 2 Personen (=Fahrer und Sozia) mit je 1 Kopf und je 2 Helmen = 4 Helme!

GrĂŒĂŸe
Ralf
Q-Jaeger

Beitrag von Q-Jaeger »

Hallo Ralfpeter,
war Heute bei meinem HÀndler wegen den Interphon BT GerÀten.
Es war ein GerÀt nicht in Ordnung, er hat es getauscht und siehe da es Funktioniert alles bestens. Auch die Bedienung ist einfach Anstellen und man kann sich Unterhalten.
Gruss :up:
Reinhold R 1200 RT MÜ
Martina K 1300 GT

Wer vor der Kurve nicht abbremsen muss ist auf der Graden zu langsam.
Lesen gefÀhrdet die Dummheit!
RalfPeter

Beitrag von RalfPeter »

Hallo Reinhold,
Dann viel Spaß damit. Und lass Dich nicht ablenken!
Wenn Du nach Verbindungsaufbau einmal den Knopf drĂŒckst (1mal Piepsen), dann wird die Verbindung getrennt und mit dem angebauten Navi (sofern verhanden) hergestellt. Beim Zumo kannst Du dann statt Quatschen Musik hören :-)
GrĂŒĂŸe
Ralf
Gremlin

Beitrag von Gremlin »

Hallo!

Auch wenn schon einen Monat Ruhe ist, hier meine Erfahrungen.

Cardo Scala Rider Q2


HauptentscheidungsgrĂŒnde:
- universell Verwendbar, nicht helmgebunden, nicht fest verbaut
- drahtlos
- koppelbar mit Telefon und/oder Navi

HelmunabhÀngig MUSS sein. Wenn der Helm von X nicht auf meinen Kopf passt nutzt aller eingebauter Mist nix.
Das Q2 passt auf relativ viele Helme, und vor allem auf unsere. Vorsicht, es gibt Probleme bei Klapphelmen. Da kann dann der Mikrofonhals zu kurz sein. Es gibt aber GrundtrÀger mit lÀngerem Hals oder Mikro am Kabel.
Und dann gibts da ja noch extra zick...anspruchsvolle HelmtrÀger, die einem "modernen" Helm nix abgewinnen können.
Auch will SIE nicht mit dem Helmset rumfahren wenn sie es nicht braucht. Also wirds am WE vor der Tour reingemacht und danach raus. Dauert an ihrem Helm wirklich nur 5 Minuten. Prima!

Drahtlos muss sein. Irgendwann vergisst man das Kabel. Garantiert.
Ausserdem fĂ€hrt Frau sich oft selbst. Funklösung mag ich nicht, da hört jede Mami innerorts mit und jeder Depp kann stören. Und hintereinander sitzend 3km weit ins Land brĂŒllen? Ausserdem finde ich PTT am Bike irgendwie doof und VOX bei den PMR ist nicht wirklich gut.

Und dann war da noch das Telefon. Ok, braucht man nicht wirklich. Aber hin und wieder klingelts doch beim Fahren. Wenn mans hört hat man GlĂŒck und hĂ€lt irgendwann an. Wenn mans nicht hört stellt man Zuhause fest, dass man DEN einen Anruf verpasst hat. (Maschine ist abholbereit, Sitzbank ist fertig, Hier ist Oma, ich hab Braten ĂŒbrig...).

Praxis:
Einbau kommt auf den Helm an. In meinen musste ich die Klettpads reinpappen, in die anderen Helme kann man die Lautsprecher wunderbar in Vertiefungen schieben. Anbringen des Grundhalters ist kein Problem. Ich habs dauerhaft drin.

Die Bedienung ist fĂŒr mich kein Problem. Ganz grosse Taste fĂŒr Ein/Aus/Telefon, eine kleine (deurlich fĂŒhlbar abgesetzt) fĂŒr Dauerverbindung/Radio. Hinten oben und unten LautstĂ€rke. Jeder Druck wird akustisch quittiert. Ich komme damit perfekt klar. Die Radiobedienung ist etwas komplex, aber logisch. Senderspeicher fĂŒr 6 Sender, damit klappts dann auch.

Die VerstÀndigung ist hervorragend. Mehrere Anrufer konnten nicht glauben, dass ich grad aufm Bock sitze. Selbiges beim Intercombetrieb. Einfach super verstÀndlich und minimal NebengerÀusche.
Das Set passt die LautstĂ€rke der Umgebung an, so dass man Überland alles versteht ohne im Ort vor Schreck vom Bock zu fallen. Die VOX Funktion funktioniert sehr gut und passt sich ebenfalls an. Sehr positiv: eine Verbindung kann auch per Knopfdruck hergestellt werden und diese bleibt dann aktiv, auch wenn nicht gesprochen wird. Das ist Innerorts sehr hilfreich und behebt einen sytembedingten Nachteil. Der Aufbau einer BT-Verbindung dauert so etwa 3-5 Sekunden, das ist kurz vor der möglicherweisen wichtigen Kreuzung doof. Also Dauerbetrieb. VOX schaltet nach 30 Sek. stumm wieder ab.

Telefonieren klappt hervorragend. Rufannahme per VOX oder Taste. Anrufen geht auch wenn das Telefon Voicedial unterstĂŒtzt.
Das Navi lĂ€sst sich natĂŒrlich auch mit dem Set koppeln und schon ist der Befehlston im Helm.

Nicht ĂŒberzeugend ist der eingebaute Radio. Klingt naturgemĂ€ĂŸ blechern, hat aber vor allem einen miesen Empfang. Ist mir aber egal, ich höre keine Musik beim Fahren. Nicht mal im Auto.
Wers braucht bekommt GrundtrĂ€ger mit Klinkeneingang fĂŒr MP3 Player. Man munkelt ja, die GerĂ€usche einer BMW solle man am besten mit Musik kaschieren, aber ich höre dann lieber das Knirsch, Heul, Klonk, Rassel....

Die Reichweite ist BlueTooth typisch. 300 bis 500m bei freier Sicht. Das reicht völlig wenn man zu Zweit unterwegs ist.

Akkulaufzeit kann ich nicht sagen. Untertags wars noch nie leer. Wir sind keine Labertaschen, Dauerbabbel auf dem Motorrad mögen wir beide nicht. 4 Tage hintereinander ohne Aufladen sind so jedenfalls kein Problem. Ohne Radiobetrieb versteht sich. Sie will nĂ€mlich auch keine GedĂŒdel im Helm haben ;-)

Regenfest soll es sein, ich hatte noch nicht das VergnĂŒgen. Laut einigen Berichten ist es aber wirklich wasserfest.

Eine Sache stört mich etwas: der GrundtrĂ€ger verbleibt am Helm, das eigentliche GerĂ€t ist abnehmbar. Der TrĂ€ger ist natĂŒrlich von unten her am Helm festgemacht, daher muss man aufpassen wo man den Helm hinlegt. Ausserdem stehen die vier Kontaktfedern dann relativ ungeschĂŒtzt im Freien rum. Etwas achtgeben ist angesagt.

Das Set hat sich bis jetzt hervorragend bewÀhrt, egal ob auf einer oder mit zwei Maschinen.

Und jetzt brauch ich erst mal Kaffee...

CU Ralf
Brummer Klaus

Beitrag von Brummer Klaus »

Hallo Ralf,
kann Deine Erfahrungen nur bestÀtigen. Habe auch das Scala Rider Q2 und wir sind sehr zufrieden.
Zwei kleinere Nachteile hab auch ich festgestellt. Wie Du schon geschrieben hast, beim Ablegen des Helmes stört der Anbausatz und es wÀre schöner, wenn der Mikrofonhals abschraubbar wÀre. Wenn man alleine fÀhrt, ggf. nur mit Navi, hat man immer das Mikrofon vor dem Mund.
Ist aber kein wirkliches Problem, das GerÀt ist schon sehr gut. :D






:BMW_R1150RT_-_silber:
BildGrĂŒĂŸe aus dem Bergischen Land,
Bild"Fahren und fahren lassen" Bild
Gremlin

Beitrag von Gremlin »

Hallo!
Brummer Willi hat geschrieben: Wenn man alleine fÀhrt, ggf. nur mit Navi, hat man immer das Mikrofon vor dem Mund.
Ich kann meins so wegbiegen, dass es nirgends stört.
Und da ich eh immer das Telefon einstecken habe...

CU Ralf
RalfPeter

Beitrag von RalfPeter »

Hallo,

Nur eine Information am Rande fĂŒr diejenigen die noch nach einer Lösung suchen. Ein Verbindungskabel vom Kinnteil zu den Lautsprechern war defekt. Also habe ich mich an die Firma gewandt, die mir das InterPhone-BT-Set in 2007 eingebaut hat. Was soll ich sagen, die Antwort war: bitte einschicken, wird gegen RĂŒckporto repariert.

Das nenne ich echten Service. Heute kam der Helm perfekt verpackt zurĂŒck. Kabel getauscht, zusĂ€tzliche Zugenlastung eingesetzt. Ich bin mehr als zufrieden.

GrĂŒĂŸe
RalfPeter
Q-Jaeger

Beitrag von Q-Jaeger »

Hallo Freund,
wĂŒnsche alle ein Frohes und Gesundes neues Jahr.

Ich habe da mal eine Frage?
Hat jemand das Scala Rider G4!!!!!!!

Es wird von einer Distanz von 1600m geworben und in der Motorrad und Reisen steht im Test das nur etwa 600m erreicht wurden.

Wir haben das Interfon F3 und die Entferung ist uns zu kurz (etwa 200m) bei 500m in der Beschreibung.
Gruss :up:
Reinhold R 1200 RT MÜ
Martina K 1300 GT

Wer vor der Kurve nicht abbremsen muss ist auf der Graden zu langsam.
Lesen gefÀhrdet die Dummheit!
MtB

Beitrag von MtB »

Moin R&M, mein Kumpel und ich haben uns Anfang 2010 diese GerĂ€te angeschafft. Unsere erste Erfahrung solcher Art - also keine Vergleichmöglichkeit. "Getestet" dann im Flachland auf dem Weg in den Harz, im selbigen und dann in den Dolomiten und Umgebung. Unseren Eindruck in die von Dir geschriebenen Entfernungsangaben umzusetzen fĂ€llt mir schwer. Aber im Flachland konnten wir uns teilweise kaum gegenseitig sehen und doch deutlich mieinander sprechen - nicht wie ein Telefonat - aber Ă€hnlich. Mal jetzt geschĂ€tzt mehr als 500 Meter, vielleicht knappe 1000 - aber bestimmt nicht mehr. Dann waren aber gute Bedingungen vorhanden, denn unserer Meinung stören moderne Autos, die zwischen einem fahren. Das hörten wir manchmal in den Bergen bei erheblich kĂŒrzeren Distanzen, da stört plötzlich etwas den Empfang und die Verbindung brach auch manchmal ab und blieb auch fĂŒr Minuten weg. Wie geschrieben aber nur manchmal, denn die meiste Zeit in den Bergen konnten wir ausreichend gut sprechen, auch um Kurven um Felsen herum, aber eher im geschĂ€tzten Bereich von 200 - 500 Meter. UnabhĂ€ngig von den geschriebenen Metern bleibt fĂŒr uns aber der Schluß, das wir sehr zufrieden waren mit den GerĂ€ten. Einen ganzen "Fahrtag" gequatscht - und das nicht wenig - Accus o.k., was wollten wir mehr.
Wer mehr wissen möchte kann mich anrufen, Nummer per PM.
Gruß
Matthias
Antworten