Motoröl für meine R1150RT

Motor, Getriebe, Elektrik, Reifen usw.
Antworten
rtcruiser

Motoröl für meine R1150RT

Beitrag von rtcruiser »

Hab da mal an Euch eine Frage:

Möchte gerne noch kurzfristig einen Ölwechsel machen. Welches Motoröl könnt Ihr empfehlen?
Muss es unbedingt das von dem "freundlichen" sein?

Gruß
Bernward
Rauhreiter

Beitrag von Rauhreiter »

Servus Bernward,

guckst du hier: RT-Freunde Foren-Übersicht > R 1200 RT > Ölsorte


LG Willi
no risk, no fun
no brain, no gain


Viele Wutausbrüche wären vermeidbar wenn gewisse Menschen einfach lernen würden ihre Dämlichkeit unter Kontrolle zu bekommen (Quelle: unbekannt)
boxer-doc

Beitrag von boxer-doc »

Hallo Bernward,
nehme einfache Mehrbereichsöl auf Mineralbasis.
z.b. 10/40 - 10/45 - 20/50....
Zuletzt geändert von boxer-doc am 17.04.2008, 17:51, insgesamt 1-mal geändert.
"...wünsche eine schrott- und gebührenfreie Saison"
Matthias
Blaumann

Beitrag von Blaumann »

Hallo,

kann dir nur das beste vom besten empfehlen:

Motul V300 vollsyntetik 15W-50

Gruß Gerhard
Was nützt dir Liebe,Glück,Bildung,Reichtum,wenn du dir nicht die Zeit nimmst,sie in Muße zu genießen.
Bartl

Beitrag von Bartl »

Motel hat geschrieben:Hallo Bernward,
nemme einfache Mehrbereichsöl auf Mineralbasis.
z.b. 10/40 - 10/45 - 20/50....
Da gehe ich mit Matthias konform.

Mein Händler hat mir immer mineralisches Mehrbereichsöl empfohlen. Lt. seiner Aussage ist der Verbrauch durch die Eigenschaften (dickflüssiger) und auch bei den alten nichtmetallischen Kopfdichtungen besser. Und da der Boxer immer eine gewisse Menge Öl schluckt füllen wir immer neues Öl nach. Somit hält sich der Verschleiß des Öles in Grenzen und es muss nicht immer das absolut beste sein. Und mit nun fast 80.000 km läuft meine "Alte" besser als je zuvor.

Ich halte es lieber mit dem besseren Öl in der Küche. Statt ein 0,99 € der Liter, lieber einmal 3 - 5 € davon ausgeben. Man vergleiche: Motorrad v. Gesundheit (Tschuldigung, aber ein bißchen provokativ bin ich eben).
Zuletzt geändert von Bartl am 17.04.2008, 21:58, insgesamt 1-mal geändert.
nasenbär

Beitrag von nasenbär »

...
Zuletzt geändert von nasenbär am 19.04.2009, 13:09, insgesamt 1-mal geändert.
XXX

Beitrag von XXX »

HuHu,

schliesse mich Matthias und Manfred an!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! :mrgreen:
RT oeli

Beitrag von RT oeli »

ich hab das 20w50 von castrol drin da gibts spezielles für den boxer hab mir das von tante louise besorgt preis ist meine´s erachtens im mittelfeld
Mischa
Mod im Ruhestand

Beitrag von Mischa »

Hallo Bernward,

ich verwende ausschließlich Mehrbereichsöl 20W50 auf mineralischer Basis.
Viele Grüße
Thomas


Da es sehr förderlich für die Gesundheit ist, habe ich beschlossen, glücklich zu sein! ( Voltaire )
rtcruiser

Beitrag von rtcruiser »

Ich wusste es,

Ihr seit einsame Spitze!!!!

Danke für Eure Tipps.

Gruß
Bernward
Quareo

Beitrag von Quareo »

Schalömchen Bernward,

ich fahr die vollsynthetische Plörre vom Schwein Gericke für schlappe 28,50 die vier Liter. Meines Wissens das billigste Vollsynth, was Du bekommen kannst, erfüllt aber die Spezifikationen von BMW.

Das mit dem Öl ist aber eine Glaubensfrage: Jeder schwört da auf sein eigenes Süppchen. Ich bleib da im Mittelfeld und fahr bisher recht gut damit.

Groetjes,

Stefan
oRTwin

Beitrag von oRTwin »

ich denke, jeder darf das Öl 'reinschütten, das er gerne hätte.

Ich habe von Matthias die Vorgabe meines :) bestätigt bekommen !

Hört Euch das an und nicht die Marketingstrategen der Ölmultis !!!
BeeMWe

Beitrag von BeeMWe »

Motel hat geschrieben:Hallo Bernward,
nehme einfache Mehrbereichsöl auf Mineralbasis.
z.b. 10/40 - 10/45 - 20/50....

..... das habe ich mir neulich auch sehr gut gemerkt.

Bild
keesbmw

Beitrag von keesbmw »

Hallo

Ich habe in mijn Boxer Motorräder R1100RT und heute R1150RT immer Valvoline Semi Synthetik 10W40 gefahren

Kees aus Harlingen am Wattenmeer.
Antworten