R1150RT Warnleuchte und Warnleuchte ABS 1Hz Wechselblinken

Motor, Getriebe, Elektrik, Reifen usw.
Antworten
And3z

R1150RT Warnleuchte und Warnleuchte ABS 1Hz Wechselblinken

Beitrag von And3z »

Hallo,
ich habe ein Problem mit meiner 2002er RT. Vor 4 Wochen hatte ich diese zur Inspektion in der Werkstatt. Hier wurde auch die Bremsflüssigkeit gewechselt. Seitdem bekomme ich in unregelmäßigen Abständen immer wieder das 1Hz Wechselblinken.
In der Werkstatt meinte man das die Flüssigkeit gem. Vorgaben gefüllt wurde und alles in Ordnung wäre. Ich sollte den Fehler ignorieren.
Kündigt sich hier eine grössere Sache an oder die Werkstatt doch zu wenig Bremsflüssigkeit in einen Bremskreis eingefüllt.
Was kann bzw. muss ich machen?

Das Wechselblinken verschwindet nach Neustart und ich habe die volle Bremswirkung an beiden Rädern.

Im Voraus schon mal danke für eure Hilfe.

Viele Grüße
Andreas
BMW Gerd
Herr Hefeweizen

Re: R1150RT Warnleuchte und Warnleuchte ABS 1Hz Wechselblink

Beitrag von BMW Gerd »

moin andreas,
möglich ist, dass du nicht lange genug gewartet hast nachdem du die zündung angeschaltet hast. dann ist die eigendiagnose mit anfahrtest nicht abgeschlossen und das blinken tritt auf den plan. warte mal so ca. 3 sek. und starte dann, die bremse sollte dabei möglichst nicht betätigt werden.

hier noch etwas zum lesen:
http://powerboxer.de/bremsen/421-4v1-ab ... eranzeigen
gruß aus dem eichsfeld, gerd +sozia sylvia haRTmannBild
Die kürzeste Verbindung zwischen 2 Menschen ist eine RT Bild
CBR 900 RR, R 1200 RT LC
BMWRT7

Re: R1150RT Warnleuchte und Warnleuchte ABS 1Hz Wechselblink

Beitrag von BMWRT7 »

And3z hat geschrieben:Hallo,
ich habe ein Problem mit meiner 2002er RT. Vor 4 Wochen hatte ich diese zur Inspektion in der Werkstatt. Hier wurde auch die Bremsflüssigkeit gewechselt. Seitdem bekomme ich in unregelmäßigen Abständen immer wieder das 1Hz Wechselblinken.
In der Werkstatt meinte man das die Flüssigkeit gem. Vorgaben gefüllt wurde und alles in Ordnung wäre. Ich sollte den Fehler ignorieren.
Kündigt sich hier eine grössere Sache an oder die Werkstatt doch zu wenig Bremsflüssigkeit in einen Bremskreis eingefüllt.
Was kann bzw. muss ich machen?

Das Wechselblinken verschwindet nach Neustart und ich habe die volle Bremswirkung an beiden Rädern.

Im Voraus schon mal danke für eure Hilfe.

Viele Grüße
Andreas
Hallo Andreas,

da würde ich aber sehr vorsichtig sein - bei mir sträuben sich die Haare, wenn die Aussage zu einem Bremssystem mit BKV von einer Fachwerkstatt kommt.
Haben die Dir denn nicht mal ein Auslesen angeboten ?????
Ist das eine BMW Werkstatt ?????
RT-Freunde Gruß
Hans-Dieter

Der Weg ist das Ziel


Meine RT Fotos einfach hier KLICK https://photos.app.goo.gl/4Dwe8XmYSmHmsMSC9
BMW Gerd
Herr Hefeweizen

Re: R1150RT Warnleuchte und Warnleuchte ABS 1Hz Wechselblink

Beitrag von BMW Gerd »

moin h-d,
nicht schön wenn die bremse fehlt gelle :oops:
gruß aus dem eichsfeld, gerd +sozia sylvia haRTmannBild
Die kürzeste Verbindung zwischen 2 Menschen ist eine RT Bild
CBR 900 RR, R 1200 RT LC
S Koss

Re: R1150RT Warnleuchte und Warnleuchte ABS 1Hz Wechselblink

Beitrag von S Koss »

Und noch viel weniger schön, wenn sie unerwartet wiederkommt, das ABS aber nicht.
BildViele Grüsse aus dem Wallis
Stefan
R1250RT Bild
R1100RT (Blaue Elise) Bild
R1100RT (RoTe RiTa) Bild
BMWRT7

Re: R1150RT Warnleuchte und Warnleuchte ABS 1Hz Wechselblink

Beitrag von BMWRT7 »

skoss hat geschrieben:Und noch viel weniger schön, wenn sie unerwartet wiederkommt, das ABS aber nicht.

Heh - ihr Beiden - Ihr reißt alte Wunden auf :up: :up:

Ich bin froh, dass es damals nur mit einer geschrotteten Silbernen und Prellungen am Sozia- und Fahrerkörper ausging.
Das mich das Bremssystem so ausgetrickst hat, habe ich mittlerweile abgehakt.
RT-Freunde Gruß
Hans-Dieter

Der Weg ist das Ziel


Meine RT Fotos einfach hier KLICK https://photos.app.goo.gl/4Dwe8XmYSmHmsMSC9
G+T

Re: R1150RT Warnleuchte und Warnleuchte ABS 1Hz Wechselblink

Beitrag von G+T »

Moin, ich bin der Meinung das die Händler kein Interesse daran haben "alte Maschinen" zu reparieren sondern nur noch Neue zu verkaufen. Die Werkstätten werden nur noch gebraucht um die Garantie Reklamationen abzuarbeiten.
Zuletzt geändert von G+T am 09.08.2017, 08:37, insgesamt 1-mal geändert.
Frankie

Re: R1150RT Warnleuchte und Warnleuchte ABS 1Hz Wechselblink

Beitrag von Frankie »

Hallo Andreas,

für mich hört sich das an, als ob du nicht bei einem BMW-Vertragshändler warst, denn dieser dürfte sich eine solche Aussage m.M.n. niemals erlauben.
Und dann warst du (ebenfalls m.M.n.) in der falschen Werkstatt.
Die Ursache für das Wechselblinken muss doch ermittelt und (falls erforderlich) abgestellt werden.

Gruss Frankie
JoWi62

Re: R1150RT Warnleuchte und Warnleuchte ABS 1Hz Wechselblink

Beitrag von JoWi62 »

Hallo Andreas,

hier zwei mögliche Ursachen (aus eigener Erfahrung).
1. Druckmodulator hat sich verabschiedet :( . Hoffentlich nicht, da die Reparatur ein teuer wird.
2. Bremsbelege schon relativ weit abgefahren, Bremsflüssigkeit wurde aber aufgefüllt als wären diese neuwertig.

Im 2. Fall nicht so teuer, aber ein Anzeichen dafür, dass die Werkstatt keine Ahnung hat.

Gruß aus GE
Jörg :BMW_R1150RT_-_silber:
Honda Deauville NT 650 V, BMW R1150RT, BMW R1200RT MÜ
RT-Kalle

Re: R1150RT Warnleuchte und Warnleuchte ABS 1Hz Wechselblink

Beitrag von RT-Kalle »

JoWi62 hat geschrieben:Hallo Andreas,

hier zwei mögliche Ursachen (aus eigener Erfahrung).
1. Druckmodulator hat sich verabschiedet :( . Hoffentlich nicht, da die Reparatur ein teuer wird.
2. Bremsbelege schon relativ weit abgefahren, Bremsflüssigkeit wurde aber aufgefüllt als wären diese neuwertig.

Im 2. Fall nicht so teuer, aber ein Anzeichen dafür, dass die Werkstatt keine Ahnung hat.

Gruß aus GE
Jörg :BMW_R1150RT_-_silber:
Nicht zu vergessen sind die ABS-Sensoren an Vorder- und Hinterrad.
In jedem Fall bringt nur Klarheit das Auslesen des Fehlerspeichers!
Gruß mit der linken Hand

Karl
(der mit der Q tanzt)
:R1200RT_-_granitgrau: :BMW_R1100RT_-_blau:

Ich träume nicht, ich (er-)fahre meinen Traum.
And3z

Re: R1150RT Warnleuchte und Warnleuchte ABS 1Hz Wechselblink

Beitrag von And3z »

Hallo,
und danke für eure Antworten. Ich war heute zum Auslesen des Fehlerspeichers.
Der Fehler lautet: Flüssigkeitsniveau im hinteren Bremskreislauf zu gering.

Viele Grüße
Andreas
S Koss

Re: R1150RT Warnleuchte und Warnleuchte ABS 1Hz Wechselblink

Beitrag von S Koss »

Ich hoffe, das wurde dann au h gleich behoben. Flüssigkeit zu ergänzen sollte ja nicht zu kompliziert sein.
BildViele Grüsse aus dem Wallis
Stefan
R1250RT Bild
R1100RT (Blaue Elise) Bild
R1100RT (RoTe RiTa) Bild
And3z

Re: R1150RT Warnleuchte und Warnleuchte ABS 1Hz Wechselblink

Beitrag von And3z »

JoWi62 hat geschrieben:Hallo Andreas,

hier zwei mögliche Ursachen (aus eigener Erfahrung).
1. Druckmodulator hat sich verabschiedet :( . Hoffentlich nicht, da die Reparatur ein teuer wird.
2. Bremsbelege schon relativ weit abgefahren, Bremsflüssigkeit wurde aber aufgefüllt als wären diese neuwertig.

Im 2. Fall nicht so teuer, aber ein Anzeichen dafür, dass die Werkstatt keine Ahnung hat.

Gruß aus GE
Jörg :BMW_R1150RT_-_silber:

Hallo zusammen,
also es war so wie Jörg unter 2. geschrieben hat (zum Glück!!!).

@Kalle:
Ja, was soll ich sagen bzw. schreiben. Viel Erfahrung hat die Werkstatt wohl nicht mit BMW. Werde mich über den Winter mal nach einem anderen Schrauber umhören.

Jetzt hoffe ich, dass ich noch ein paar schöne Touren im Spätsommer und Herbst fahren kann (ohne Fehlermeldungen).
Mein "ältester" Spross will unbedingt nach Bitche in den Nordvogesen und dort die Zitadelle besichtigen, das ist von uns aus ein schöner Tagesausflug.

Nochmal vielen lieben Dank für eure Comments und Tipps.

Viele Grüße
Andreas
b_spitzer

Re: R1150RT Warnleuchte und Warnleuchte ABS 1Hz Wechselblink

Beitrag von b_spitzer »

And3z hat geschrieben:Der Fehler lautet: Flüssigkeitsniveau im hinteren Bremskreislauf zu gering.
Seltsam... das iABS der 1150er hat zwar 2 Sensoren für beide Kammern der Radkreisläufe, die sind aber in Reihe geschaltet, so dass das Steuergerät keinen Unterschied (vorne/hinten) feststellen kann !!
Nur so meine bescheiden Meinung.

tschuessle
Bernhard
Meine 2- und 3-Räder:
09/2007-08/2013: Piaggio MP3 250 Trike-Umbau
05/2013-09/2016: BMW R1150RT in Titansilber
09/2016-06/2021: BMW R1150RT DZ in Biarritzblau
seit 05/2021: BMW R1200RT MÜ in Trunder-Grey Metallic
kohli

Re: R1150RT Warnleuchte und Warnleuchte ABS 1Hz Wechselblink

Beitrag von kohli »

b_spitzer hat geschrieben:
And3z hat geschrieben:Der Fehler lautet: Flüssigkeitsniveau im hinteren Bremskreislauf zu gering.
Seltsam... das iABS der 1150er hat zwar 2 Sensoren für beide Kammern der Radkreisläufe, die sind aber in Reihe geschaltet, so dass das Steuergerät keinen Unterschied (vorne/hinten) feststellen kann !!
Nur so meine bescheiden Meinung.

tschuessle
Bernhard
Hallo Bernhard,
doch, so auch mit eigenen Augen beim Fehlerspeicherauslesen in der NL Koblenz gesehen (siehe mein Dilemma unter http://www.rt-freunde.de/viewtopic.php?f=7&t=24177)

>>kein Druckaufbau Bremskreis hinten<<

Bremsbeläge waren aber auch fertig ....

:hallo:
VlG. Micha

R 1150 RT Bj. 2001; R 80 RT Bj. 1989; R 1200 GS LC Modell 2018; JAWA 350 Bj. 1960;
b_spitzer

Re: R1150RT Warnleuchte und Warnleuchte ABS 1Hz Wechselblink

Beitrag von b_spitzer »

Wenn der Behälter so leer war, dass kein Druck mehr aufgebaut werden konnte, melden das die Drucksensoren. Die gibt es im iABS 4 mal, für Steuer- und Radkreise vorne und hinten.
Eigentlich sollten beim BF-Tausch die Bremsbeläge ausgebaut und durch Distanzstücke ersetzt werden. Damit ist dann sichergestellt, dass der BF-Stand bei abgefahrenen Belägen nur bis zum minimalen Schaltpunkt der Füllstandssensoren absinkt (und nicht darunter!). Ebenso wird dadurch verhindert, dass beim Einbau neuer Bremsbeläge (ohne BF-Tausch) die Behälter überlaufen (die 4 Schläuche unter dem Bremspedal kennt ja jeder...).

Dir zuerst genannte Meldung zeigt das Testgerät dann eventuell aus der Kombination (einer der Behälter zu leer und Bremsdruck wird nicht erreicht) von 2 Fehlern an.
Meine 2- und 3-Räder:
09/2007-08/2013: Piaggio MP3 250 Trike-Umbau
05/2013-09/2016: BMW R1150RT in Titansilber
09/2016-06/2021: BMW R1150RT DZ in Biarritzblau
seit 05/2021: BMW R1200RT MÜ in Trunder-Grey Metallic
Dada

Re: R1150RT Warnleuchte und Warnleuchte ABS 1Hz Wechselblinken

Beitrag von Dada »

Hallo

Ich Wärme ds hir mal wieder auf.
Gestern wollte ich ne Runde drehen. Beim Start alles in Ordnung, losgefahren abs Lampe geht aus, kurz drauf dan das Wessel blinken. Ich angehalten bkv surt bei beiden bremse und reagiert auch. Aus gemacht kurz gewartet, wieder angemacht. Anzeigen normal losgefahren jetzt etwas später blinken. Aber normal bremsen funktioniert. Abs hab ich jetzt nicht getestet.
Frage ist das das Öl/ Bremsklötze etc oder er das teure Modul?

Mfg Daniel dada
:BMW_R1150RT_-_silber: R1150RT EZ 4/03

:P Wer Schreib- und Satzfehler findet kann sie gerne behalten :P
:thanks:
BMW Gerd
Herr Hefeweizen

Re: R1150RT Warnleuchte und Warnleuchte ABS 1Hz Wechselblinken

Beitrag von BMW Gerd »

kontrolliere erst einmal die füllstände von der bremsflüssigkeit deiner radkreise :wink:
gruß aus dem eichsfeld, gerd +sozia sylvia haRTmannBild
Die kürzeste Verbindung zwischen 2 Menschen ist eine RT Bild
CBR 900 RR, R 1200 RT LC
Rieseberger

Re: R1150RT Warnleuchte und Warnleuchte ABS 1Hz Wechselblinken

Beitrag von Rieseberger »

Dada hat geschrieben: ↑19.05.2024, 09:58
Frage ist das das Öl/ Bremsklötze etc oder er das teure Modul?

Mfg Daniel dada
Das erfährst Du nur, wenn Du den Fehlerspeicher ausliest /auslesen lässt.
Rechtschreib und Tippfehler jeder Art, sind nur ein Zeichen meiner Geschwindigkeit und ich bitte Euch, gelassen darüber hinwegzusehen.

Rolle links und Abschwung
Mit besten Grüßen
Peter
R 1150 RT - Ural Retro mit Beiwagen
Dada

Re: R1150RT Warnleuchte und Warnleuchte ABS 1Hz Wechselblinken

Beitrag von Dada »

Ok öl-behälter sind beide fast voll.
Morden Dienstag mal beim Schrauber anrufen. Mal schauen was er meint. Hoffe sind sensor Fehler.

Mfg Daniel dada

PS. Passen die sitzbank Gummis einer 1100 rs bei einer 1150rt
:BMW_R1150RT_-_silber: R1150RT EZ 4/03

:P Wer Schreib- und Satzfehler findet kann sie gerne behalten :P
:thanks:
BMW Gerd
Herr Hefeweizen

Re: R1150RT Warnleuchte und Warnleuchte ABS 1Hz Wechselblinken

Beitrag von BMW Gerd »

moin daniel,
ich meinte nicht an der handpumpe und den behälter für die fußbremse, sondern den füllstand im bkv
gruß aus dem eichsfeld, gerd +sozia sylvia haRTmannBild
Die kürzeste Verbindung zwischen 2 Menschen ist eine RT Bild
CBR 900 RR, R 1200 RT LC
Dada

Re: R1150RT Warnleuchte und Warnleuchte ABS 1Hz Wechselblinken

Beitrag von Dada »

Hi
Geht morgen in Werkstatt. Soll die mal auslesen. Dan mal schauen was da fehlt.
Da der Fehler beim anfahren auftaucht oder kurz danach (bis ca150m) nicht im Stand egal ob ich bremsen betätige oder nicht.

Mfg Daniel dada
:BMW_R1150RT_-_silber: R1150RT EZ 4/03

:P Wer Schreib- und Satzfehler findet kann sie gerne behalten :P
:thanks:
BMW Gerd
Herr Hefeweizen

Re: R1150RT Warnleuchte und Warnleuchte ABS 1Hz Wechselblinken

Beitrag von BMW Gerd »

moin daniel,
ich meinte nicht an der handpumpe und den behälter für die fußbremse, sondern den füllstand im bkv
gruß aus dem eichsfeld, gerd +sozia sylvia haRTmannBild
Die kürzeste Verbindung zwischen 2 Menschen ist eine RT Bild
CBR 900 RR, R 1200 RT LC
BMWRT7

Re: R1150RT Warnleuchte und Warnleuchte ABS 1Hz Wechselblinken

Beitrag von BMWRT7 »

Bei meiner 1150er hatte ich ähnliches verhalten ....... da waren die Bremsbeläge vorne ziemlich runter, nachdem ich diese erneuert hatte, war alles wieder ohne Störung.
RT-Freunde Gruß
Hans-Dieter

Der Weg ist das Ziel


Meine RT Fotos einfach hier KLICK https://photos.app.goo.gl/4Dwe8XmYSmHmsMSC9
Dada

Re: R1150RT Warnleuchte und Warnleuchte ABS 1Hz Wechselblinken

Beitrag von Dada »

BMWRT7 hat geschrieben: ↑21.05.2024, 17:59 Bei meiner 1150er hatte ich ähnliches verhalten ....... da waren die Bremsbeläge vorne ziemlich runter, nachdem ich diese erneuert hatte, war alles wieder ohne Störung.
BMW Gerd hat geschrieben: ↑21.05.2024, 16:22 moin daniel,
ich meinte nicht an der handpumpe und den behälter für die fußbremse, sondern den füllstand im bkv
Hi ihr beiden :hallo:
Daneben für die Hinweise. Fehler beheben. Ware alle Klötze weit runter und dadurch zu wenig Öl druck für die Sensoren. Also bremsen und Öl gemacht . :up: Letzte Inspektion drin war vor 2 Jahren Anfang den Monats. :roll: Jetzt Ende des Monats. :(

Mfg Daniel dada
:BMW_R1150RT_-_silber: R1150RT EZ 4/03

:P Wer Schreib- und Satzfehler findet kann sie gerne behalten :P
:thanks:
Antworten