selbstvermehrendes Getriebeöl

Technische Fragen rund ums Motorrad
Antworten
Thomas

selbstvermehrendes Getriebeöl

Beitrag von Thomas »

Hej Leute,

auf meinem täglich Arbeitsweg, 20 km Stadt- und Landstraße, hatte ich seit Anfang dieser Woche das Gefühl, daß sich das Getriebe meiner alten Lady immer schwerer schalten läßt. Heute Abend schien die Sonne und ich habe auf dem Heimweg noch ein kleines Häkchen geschlagen. Nach 40 km Autobahnfahrt schaltete das Getriebe so schwer, daß die Federkraft nicht mehr ausreichte um den Fußhebel in die Mittelstellung zu bringen.
Zuhause habe ich den Getriebeölstand kontrollieren wollen. Nach öffnen der Kontrollbohrung liefen ca. 0,25 Liter beige Ölemulsion aus. Sollmenge 0,8 Liter bis zur Unterkannte der Kontrollbohrung..
Ich hatte den letzten Service selber gemacht und bin sicher, daß alle Öle korrekt aufgefüllt waren.
Wo kommt also der ¼ Liter zuviel her?

Motoröl war mein erster Gedanke, da der Level am Minimum lag. Aber zwischen Motor und Getriebe liegt die Kupplung. Daß das Motoröl den Weg über den Kurbelwellen-Dichtring, die Kupplung und den Getriebeingangswellen-Dichtring, ohne Ölflecke und Kupplungsrutschen findet erscheint mir unwahrscheinlich.

Da die auslaufende Suppe beige war, das Getriebe sich schwer schalten ließ, tippe ich darauf das Wasser die Schmierfähigkeit des Öles herabgesetzt hat.
Bleibt also die Frage: „Wie kommt Kuhscheiße aufs Dach?“ Ich meine Wasser ins Getriebe?

Ich fahre nahezu täglich mit der RT zur Arbeit. Dort steht sie bei Sonne aber auch bei Regen draußen. Regnet es bei BMW ins Getriebe?

Ich habe am letzten Freitag die Spuren des Winters gründlich mit Hilfe von Firma KÄRCHER abgewaschen. Aber wo kann ich Waschwasser ins Getriebe gedrückt haben?

Habt ihr alten Hasen so etwas schon mal gehabt?

Ich werde mir morgen erst einmal frisches Öl besorgen und am Wochenende vom Motor bis zum Hinterradantrieb alle Öle wechseln.
boxer-doc

Beitrag von boxer-doc »

Hallo Thomas,
Du hast des Guten zuviel gemacht.
Das Wasser ist über die Be- und Entlüftung reingelaufen.
Wechsele das Öl, fahre die Maschine ca.50-100km warm und wechsel anschließend das Öl noch einmal.
"...wünsche eine schrott- und gebührenfreie Saison"
Matthias
Thomas der Boxer
Mod im Ruhestand

Beitrag von Thomas der Boxer »

Servus Thomas
schau dir mal den Eingang der Tachowelle an. Wenn diese Gummitülle die da drüber ist, borös ist, läuft da Regenwasser oder Kärcherwasser rein.
Gruss Thomas
---------------------------
R 100RT / R1200RT LC

Bild
BeeMWe

Beitrag von BeeMWe »

Beides schlüssige Erklärungen, wieder was gelernt.

Bild
XXX

Beitrag von XXX »

@Thomas,

sind ja keine guten Nachrichten. Ich hatte das mal im Hinterradantrieb.

Jetzt musst du schnell handeln sonst ROSTET dein Getriebe. :lol:
oRTwin

Beitrag von oRTwin »

Servus thomas, Servus Matthias,

Danke, gute Erklärungen und ich habe etwas dazugelernt.
BeeMWe

Beitrag von BeeMWe »

Hallo Thomas,

wie ist den die Geschichte mit dem Oel nun ausgegangen ?

Bild
oldbox

Beitrag von oldbox »

moin,

was sagt uns das: man(n) wäschst seinen
Liebling mit den Händen !! nicht mit Kä.... :mrgreen:

Gruß aus Langenhagen
PS: war das der o. a. Fehler ?
Thomas

Beitrag von Thomas »

Hej Leute,

Bill Gates machts auf meinem Rechner wie die Lokführer der Bahn.
Der streikt!!!
Heidsche und ich sind momentan offline.

Die Geschichte mit dem Getriebe hat sich geklärt.

Das Wasser muß über die Entlüftung gekommen sein.
Im Antrieb sah es ähnlich aus.
Das Öl im Motor und Hinterrad war noch ok.

Das Schwergängige lag in der Lagerung der Schaltwippe. Stahlbolzen trocken in Messingbuchse, da wird es halt hackelig.

Habe die alte Lady komplett geschmiert und geölt, geputzt (von Hand!!!)und poliert. Und so läuft sie nun auch wieder.

Vielen Dank für die Tips.

Wir melden uns zurück wenn unserer Rechner wieder läuft.
Rauhreiter

Beitrag von Rauhreiter »

Thomas hat geschrieben: ... Bill Gates machts auf meinem Rechner wie die Lokführer der Bahn.
Der streikt!!!
Heidsche und ich sind momentan offline ...
Servus Thomas,

freut mich sehr, dass deine RT wieder läuft.
Hoffentlich bring Billyboy die kleinen Japaner wieder zum Laufen.

LG (auch an Heidsche)

Willi
no risk, no fun
no brain, no gain


Viele Wutausbrüche wären vermeidbar wenn gewisse Menschen einfach lernen würden ihre Dämlichkeit unter Kontrolle zu bekommen (Quelle: unbekannt)
Antworten