Beiwagen an 1100 RT

Technische Fragen rund ums Motorrad
Antworten
bmw2007

Beiwagen an 1100 RT

Beitrag von bmw2007 »

Hallo zusammen, weiß jemand was man für einen Beiwagen inkl. Montage bezahlen muss??? Das würde mich mal schwer interressieren???

MFG Sebastian
xxxx

Beitrag von xxxx »

---
Zuletzt geändert von xxxx am 02.07.2010, 21:42, insgesamt 1-mal geändert.
BigBike
Administrator

Beitrag von BigBike »

servus Sebastian,

mit dem Kauf eines Seitenwagens ist es nicht abgetan, die RT muß auch dementsprechend modifiziert werden.
viele RT-Grüße :bay:
Ewald

Bild

Es lebe die Sommerzeit



Gib mir den Mut Dinge zu ändern, die ich ändern kann.
Gib mir Geduld zu ertragen, was ich nicht ändern kann.
Gib mir die Weisheit das Eine vom anderen unterscheiden zu können
.


Bild

32.Forentreffen, 31.5. bis 2.6.24, Wendland
oberpfalz andy

Beitrag von oberpfalz andy »

Servus Sebastian!!!

Hab vor 3 Jahren auch daran gedacht mir einen Beiwagen anzuschaffen und an meine 1100er dranzuschrauben. Bei einem starren Beiwagen waren es die Kosten und die Möglichkeit es bei mir daheim unterzubringen die dazu führten das die Idee verworfen wurde.
Bei einem regionalen Stammtisch in Nürnberg bin ich dann auf das Swing-Gespann gestoßen. Hier kannst du dich wie mit einem normalen Motorrad in die Kurven legen und ein Umbau von Solo auf Beiwagen ist in knapp 10 Minuten geschehen. Habe mich dann mit dem Gespannbauer Kalich der diese Schwenkergespanne baut ausgetauscht und es sind für die RT dann folgende Probleme aufgetaucht.

Man muss die Bugverkleidung aussparen um den Hilfsrahmen gut unterzubringen, was bei Solofahrt dann doch ein wenig "oarschert" ausschaut.
Die Schräglage ist mit Schwenker in Rechtskurven ohne Koffer nicht der Hit und mit Koffer ist es fast nix!!!

Habe mir dann gedacht für meine Kinder würde ich diese Handycaps schon aufnehmen nur um mein Hobby evtl. weiterbetreiben zu können und die Familie miteinzubeziehen.
Aber dann wurde umgebaut und die Kohle wurde in Kachelofen und Steine investiert. :mrgreen:
Falls du noch Fragen hast kannst dich ja mal beim Kalich auf der HP umsehen oder dich melden.


Schönen Gruß aus der Oberpfalz
Andy
Schönen Gruß aus der Oberpfalz :hallo:
Andy

Es is wias is, und es kummt wias kummt, und es basst so wias is,
und wenns ned so is was sei söd, dann mias mas halt ändern,
das wieder so is so wias sei söd!!

:BMW_R1100RT_-_blau:
grossix

Beitrag von grossix »

Hallo Sebastian,

mit Preisen kann ich Dir leider nicht dienen, die grundsätzliche Entscheidung ist zwischen starr und schwenkbar ja schon oben angesprochen worden, zwecks Preisen Schwenker siehe HP Kalich, Starr meine Empfehlung für Kontakt www.mobec.de .

Ich habe nun mein drittes Gespann, das erste war über einen Winter gebraucht gekauft, um mich mit dem Bazillus zu infizieren, das zweite war der Umbau meiner damaligen Solomaschine, das dritte nun ist wieder gebraucht gekauft.

Wenn ich mir den Wertverlust von neuen Gespannen so anschaue ist für mich ein Aufbau weder einer neuen Maschine, noch Umbau einer gebrauchten Maschine wirtschaftlich sinnvoll.
Speziell wenn Du noch nicht weißt, ob Dir die Fahrerei mit Stützrad prinzipiell zusagt.

Von daher mein Tipp, mach Dich über Preise mal bei den Gespannbauern schlau, überleg Dir aber ganz genau,
ob nicht eine Gebrauchte der bessere Weg wäre, evtl. auch vom Gespannbauer gekauft, bzw. dort mal durchgesehen, falls Du Dir das so nicht ohne dritte Meinung zutraust !


Gruß

Grossix
R1100RT / EML GT2001 ( ein wirklich feines Wägelchen, Bild siehe meine RT )
xxx

Beitrag von xxx »

rtcaptain hat geschrieben:Hallo Sebastian,
wende Dich doch mal an Grossix. Wenn ich mich nicht sehr täusche, hat er ein Gespann. Zumindest meine ich mich daran zu erinnern. Er könnte Dir vielleicht Anhaltspunkte dazu liefern.
Von unserem ehemaligen Mitglied Andy weiß ich, dass der Umbau seiner GS zum Gespann 5-stellig wird.

:wink: :D
Michael
Hallo Michael,

also 5-stellig wirds nur wenn man ein GS-Gespann einschl. Motorrad kauft.
Normalerweise wird ein Hilfsrahmen drangeschraubt und ein gutes 1-Sitzerboot kostet auch nicht die Welt.
a fellow

Beitrag von a fellow »

Hallo Sebastian,

bevor Du Dich mit Preisen für ein Gespann herumschlägst, kann ich Dir nur ersteinmal dringend einen Gespannkurs an`s Herz legen. Da gibt es genügen Möglichkeiten das Fahren zu erlernen - div. Bauer u. Händler und vorallem die TÜV-Akademie in Regensburg hält soetwas regelmäßig ab.
Nur bitte erst üben und nicht in`s kalte Wasser springen, dafür ist die Sache nicht geeignet. Ich bin jahrelang so ein Gerät gefahren und weiß wovon ich spreche.
8) Zum Abschluß : Ein Gespann vereinigt alle negativen Eigenschaften eines Motorrades und eines Auto`s in einem Gefährt zusammen !!! :cry:

Also erst kräftig zu Gespannfahrertreffen und dergl. , das macht auch schlau !! :oops:

LG Heiko
Antworten